20 Prozent Energieeinsparung 100 Euro Zuschuss für Durchlauferhitzer Bis zu 20 Prozent Energie bei der Warmwasserbereitung sparen? Das ist möglich, wenn Sie Ihren alten Durchlauferhitzer gegen ein modernes Gerät tauschen. Und es gibt dafür auch eine Förderung.11.11.2019
Viel zu hohe Nitratwerte Großteil des Grundwassers ist belastetUm Deutschlands Grundwasser ist es nicht gut bestellt. Es wird zu viel gedüngt und gebaut. Nicht mal jedes zehnte Gewässer ist in gutem Zustand, die Umweltministerin sieht "große Herausforderungen". Derweil droht ein anderer Faktor, die Wasserversorgung langfristig zu beeinträchtigen.18.09.2019
Dürre senkt Grundwasserspiegel Australien: Vier Jahre Trockenheit in FolgeRekordtemperaturen und starke Winde führen in vielen Regionen Australiens zu extremer Dürre. Seit vier Jahren halten diese Zustände bereits an, das Grundwasser sinkt bedrohlich stark ab. Für mehrere Städte steht die Wasserversorgung auf dem Spiel.17.09.2019
Regierungsnote: "Nicht gut" Deutsche Gewässer enthalten zu viel ChemieDie Bundesregierung ist mit der Sauberkeit deutscher Gewässer flächendeckend nicht im Reinen. Sie enthalten zu viel Quecksilber, aber auch Blei, Kadmium und Dioxine werden gemessen. Nur ein Viertel der Seen kommt mit einer Wasserqualität daher, die gut oder sehr gut ist. 04.09.2019
Wasserknappheit in 17 Staaten Auch kleine Dürre hätte verheerende Folgen In der "Stunde null" versiegt das fließende Wasser. Städte wie Kapstadt versuchen dies mit kreativen Maßnahmen zu verhindern. Aber das Problem ist viel größer: Laut einer aktuellen Studie laufen 17 Staaten Gefahr, an diesen Punkt zu kommen - und zwar bald.06.08.2019
Der Trockenheit vorbeugen So können Haushalte Regenwasser nutzenSpätestens die Trockenheit im Jahr 2018 hat uns gelehrt, unseren Wasserverbrauch zu hinterfragen. Doch gerade an heißen Sommertagen duschen viele Menschen häufiger, die Pflanzen im Garten brauchen Nachschub. Regenwasser zu horten kann eine Lösung sein. Wie funktioniert das?26.07.2019
Extremwetter erfordert Umdenken Der Kampf ums Trinkwasser rückt näherDer Rekord-Juni hat es angedeutet: Auch in diesem Jahr könnte der Sommer besonders heiß sein - und der Bedarf an Trinkwasser entsprechend hoch. Die Versorger und das Umweltamt sind besorgt und warnen vor Konflikten.05.07.2019
Ungewöhnliches Projekt Firma nutzt Abwasser zum BierbrauenVom Klärwerk in den Zapfhahn: Ein deutsches Unternehmen will zeigen, dass man mit gereinigtem Abwasser erstklassiges Bier herstellen kann. Zum Verkauf steht der Hopfensaft aber nicht. Vielmehr möchte die Firma mit der Aktion eine Botschaft vermitteln. 23.06.2019
Aus der Schmoll-Ecke So wird man zum WutbürgerEine Baustelle neben der anderen. Unser Kolumnist fragt: Reitet irgendein Beamter auf seinem Amtsschimmel vorbei, um einzuschätzen, ob die vielen Absperrungen noch zumutbar sind? Irgendwo muss der Mensch ja parken. 15.06.2019Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Gefährdetes Naturwunder Wer rettet das Tote Meer?Jahrtausende war das Tote Meer die Gesundheitsquelle der Region. Schon lange warnen Forscher vor seiner Austrocknung. Jährlich sinkt der Spiegel. Eine gemeinsame Nahost-Initiative findet der Regierung gegenüber klare Worte.12.05.2019Von Tal Leder