Weimar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weimar

Optische Instrumente, Elektronik und Lasertechnik: Jenoptik erhöht die Dividende.
04.06.2013 16:54

Nach dem Rekordjahr 2012 Jenoptik entgeht der Flut

Das Treffen der Jenoptik-Aktionäre in Weimar steht in diesem Jahr im Zeichen des Hochwassers: Der ostdeutsche Technologiekonzern kann die Produktion in seinen Werken an der Saale wiederaufnehmen. Schäden gibt es nicht, der Ausblick für 2013 bleibt trocken, die Dividende steigt.

Ermittelt seit September im Ruhrgebiet: Jörg Hartmann.
08.11.2012 12:05

Zu viele neue Ermittler? "Tatort"-Kommissar meckert

Er ist auch einer von den Neuen. Und doch kritisiert Jörg Hartmann, der neue Dortmunder "Tatort"-Kommissar, es gebe zu viele Ermittler in der Serie. Ihr Fett weg bekommen auch Christian Ulmen und Nora Tschirner, die künftig in Weimar auf Verbrecherjagd gehen. Beide erinnerten ihn an den Film "Nackte Kanone".

Sibylle Berg: In Weimar geboren, 1984 in den Westen geflohen, lebt heute in Zürich.
02.09.2012 14:46

Sibylle Bergs Erinnerungen an die DDR "Angst vor der Kälte"

Am meisten verbindet die in Weimar geborene Schriftstellerin und Kolumnistin Sibylle Berg mit der DDR die Kälte. Nur wer in einem Plattenbau aufgewachsen sei, habe das Privileg gehabt, nicht ständig zu frieren, meint die Kultautorin rückblickend. Nach ihrer Flucht in den Westen habe sie zunächst "völliges Unverständnis" empfunden.

Das das Barockschloss Belvedere wurde als Sommerresidenz mit umfangreichen Gartenanlagen geplant.
25.06.2011 06:00

Weimars grüne Seiten Goethe war ein Gartenfan

Bei Weimar denken viele gleich an Goethe und die Dichtkunst. Aber Weimar ist auch eine Stadt der Gärten und Parks. Wobei das eine durchaus mit dem anderen zu tun hat. Goethe war schließlich Gartenfan, auch aus amourösen Gründen.

Weißrusslands Präsident Alexander Lukaschenko - das Land kurz vor dem Kollaps? (Bild vom 16. September 2009)
20.05.2011 15:28

Sanktionen und Waffenembargo EU erhöht Druck auf Weißrussland

Der Staat Weißrussland steht kurz vor der Pleite, und die EU setzt noch einen drauf: Beim Treffen des Weimarer Dreiecks vereinbaren Deutschland, Frankreich und Polen Sanktionen gegen das autoritäre Regime. Damit die Repressionen gegen Oppositionelle aufhören fordert Ex-EU-Parlamentspräsident auch Russland auf, Präsident Lukaschenko unter Druck zu setzen.

"Lisztomania" in Weimar: Auf den Komponisten und die Veranstaltungen zum "Liszt-Jahr" wird in der Stadt an vielen Stellen hingewiesen - zum Beispiel gleich vor dem Bahnhof.
17.04.2011 06:00

Zweihundert zum Zweihundertsten Ein Bundesland feiert seinen Star

Franz Liszt war ein Megastar: berühmt, verehrt und bejubelt. Wenn er am Klavier zauberte, wurden seine Zuhörer schwach. Er tourte durch Europa, doch lange lebte er in Weimar. In Thüringen ist nun wieder "Lisztomania", zum 200. Geburtstag des Künstlers.

Weimar ist eine Station der Sprach-Straße (Ilmpark in Weimar an der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek).
30.03.2011 13:11

Straße der deutschen Sprache Route verbindet 25 Städte

Eine neue Straße der deutschen Sprache soll 25 Städte in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen verbinden. Die Ferienstraße soll im thüringischen Schleiz beginnen und über Weimar, Meiningen, Eisenach und Köthen nach Leipzig führen.

Schloss Eutin im Schnee - in der ehemaligen Residenzstadt hielten einst die Fürstbischöfe von Lübeck und die Herzöge von Oldenburg Hof.
08.01.2011 07:00

"Weimar des Nordens" Stille Wintertage in Eutin

Mitte des 18. Jahrhunderts galt Eutin als "Weimar des Nordens". Auch heute lohnt die Stadt im Herzen der Holsteinischen Schweiz einen Besuch - nicht zuletzt wegen ihrer lebendigen Kulturszene. Zudem ist der Ort mit einigen bekannten Namen verbunden - von Carl Maria von Weber bis hin zu Axel Prahl und Armin Mueller-Stahl.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen