Kryovulkanismus auf Zwergplanet Ceres bildet laufend neue EisvulkaneEisvulkane speien kaltes Flüssiggas und Eis statt Lava. Auf Ceres hat es sie wohl in der gesamten Geschichte gegeben, was die Oberfläche des Zwergplaneten deutlich mitgestaltete. Etwa alle 50 Millionen Jahre ist dort ein neuer Eisvulkan entstanden.17.09.2018
"Origin Unknown" Der Schlüssel zum Mars heißt KI2030: Der Mars ist von der Erde in 80 Tagen erreichbar - Hyperlichtkommunikation und Künstliche Intelligenz sind der Schlüssel. Doch dann endet eine Marsexpedition in einer Katastrophe. Der Grund könnte das Ende der Welt bedeuten.11.09.2018Von Thomas Badtke
Wohnen auf dem Mond Esa bastelt an Ziegelsteinen aus Mondstaub Bis Menschen tatsächlich auf dem Mond leben können, müssen viele Hindernisse überwunden werden. Falls dabei Ziegelsteine eine Rolle spielen sollten - das Problem könnte gelöst sein.31.08.2018
Im kühlen Schatten von Kratern Erstmalig Eis auf dem Mond nachgewiesenHinweise auf gefrorenes Wasser auf dem Mond gibt es schon länger. Nun aber liegt der erste definitive Beweis dafür vor. Das Eis-Vorkommen könnte Missionen zum Erdtrabanten erleichtern und Menschen in der Zukunft dort das Überleben sichern.22.08.2018
75 Jahre unabhängig von Briten "Sohn oder Tochter Indiens" soll ins WeltallEhrgeiziges Projekt: Indiens Regierung will in die bemannte Raumfahrt einsteigen. Bis 2022 soll der erste Inder ins All starten. Nach Russland, den USA und China wäre Indien erst das vierte Land, das selbst Menschen in den Weltraum bringt.15.08.2018
Unregelmäßigkeit beim Countdown Nasa verschiebt Start der SonnensondeBei diesem Projekt geht man lieber auf Nummer sicher. Weil es ein Problem beim Countdown gibt, verschiebt die Nasa den Start ihrer Sonnenmission. Dieser könnte aber noch an diesem Wochenende nachgeholt werden.11.08.2018
Relativitätstheorie bestätigt Schwarzes Loch gibt Albert Einstein rechtKnapp hundert Jahre nachdem Einstein die Grundidee seiner Relativitätstheorie vorstellt, gelingt Astronomen ein wissenschaftlicher Coup: Im Zentrum der Milchstraße weisen sie an einem Stern erstmals die sogenannte Gravitationsrotverschiebung nach.26.07.2018
Die weite Reise der Durian Thailand schießt Stinkefrucht ins AllDurians sind kontroverse Früchte: Für manche stinken sie so sehr, dass viele Fluglinien sie in ihren Flugzeugen verbieten. Für den Fall, dass unter künftigen Astronauten Liebhaber der Stinkefrucht sind, sorgen thailändische Forscher nun vor: Sie schicken Durians ins All.19.07.2018
Abweichungen in der Flugbahn Oumuamua könnte ein Komet seinEigenwillige Form, abweichende Bahn, außergewöhnlicher Name: Das zigarrenförmige Objekt, das im All umherschießt, gibt Forschern Rätsel auf. Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Oumuamua doch kein Asteroid ist, wie bisher angenommen wurde.28.06.2018
Frage & Antwort Wie brennt Feuer in der Schwerelosigkeit?Feuer ist ein vertrautes Phänomen. Doch in der Schwerelosigkeit des Alls zeigt es ein völlig neues Gesicht. Die Forschung dazu ist in vollem Gange. Denn auf der Raumstation ISS ist Feuer eine tödliche Gefahr.19.06.2018Von Kai Stoppel