30 Jahre nach Ariane-4-Erstflug Europas Raumfahrt gerät unter DruckMit der Ariane-4-Rakete sicherte sich Europa einst die Vorherrschaft beim Transport kommerzieller Satelliten. Doch 30 Jahre nach ihrem Erstflug sind die Zeiten andere. Zwar steht schon die Ariane 6 in den Startlöchern - aber die private Konkurrenz rückt näher.16.06.2018
Einmalige Beobachtung Riesiges Schwarzes Loch zerreißt SternEin Stern kommt einem gigantischen Schwarzen Loch zu nahe und wird von ihm in Stücke gerissen. Erstmals beobachten Forscher direkt, wie dabei Materie mit einem Strahl ins All geschleudert wird. Diese erreicht dabei unvorstellbar hohe Geschwindigkeiten.14.06.2018
Frage & Antwort Wieso entdecken wir keine Außerirdischen?Das Weltall ist erfüllt von Trilliarden von Sternen. Viele gleichen der Sonne und haben erdähnliche Planeten. Da müsste es doch nur so vor Alien-Zivilisationen wimmeln. Aber bisher gibt es keine Spur von ihnen. Wie kommt das?12.06.2018Von Kai Stoppel
Wie 960 Milliarden Sonnen Astronomen wiegen unsere GalaxieBisher hatten Forscher nur eine ungefähre Vorstellung von der Masse der Milchstraße. Ein US-amerikanisches Team findet nun eine präzisere Bestimmungsmethode, die auch intergalaktische Vergleiche ermöglicht. Der Schlüssel ist der sogenannte Drehimpuls. 10.06.2018
Von Bonus Food bis Zeitkapsel Was Astro-Alex mit ins All nimmtWer ins Welltall reist, der nimmt schon ein paar besondere Dinge mit. Alexander Gerst packt für seinen zweiten Flug zur ISS Dinge ein, die ihn persönlich bewegen oder anderen Freude machen. Natürlich bereitet er sich auch auf die Fußball-WM vor. Was hat er dafür im Gepäck?04.06.2018
Alden Ehrenreich ist Han Solo "Ich fühle mich nicht als Rebell"Er tritt in große Fußstapfen. Als junger Han Solo will Alden Ehrenreich "Star Wars"-Fans für sich gewinnen. Mit n-tv.de spricht er über seine Qualitäten als Draufgänger, die Jagd nach Autogrammen und das Gefühl, endlich im Millennium Falcon zu sitzen.23.05.2018
Nicht bloß Geisterfahrer Asteroid kommt aus anderem SonnensystemDer Brocken mit der Katalognummer 2015 BZ509 ist anders. Dass dieser Asteroid die Sonne als kosmischer Geisterfahrer umkreist, wusste man bereits. Nun stellen Forscher fest: Er kommt von einem anderen Stern. Eine einmalige Entdeckung.21.05.2018
"Solo: A Star Wars Story" Das ist nicht unser Han Solo Er ist der coolste Typ der "Star Wars"-Saga. Am Steuer des Millennium Falcon wurde Han Solo zum absoluten Fan-Liebling. "Solo" erzählt seine Vorgeschichte. Schlecht ist das nicht, doch der Held bleibt ein Fremder.17.05.2018Von Anna Meinecke
Gruß aus Dunklem Zeitalter Hinweis auf erste Sterne in uralter GalaxieDas Licht war 13,3 Milliarden Jahre unterwegs, also fast das ganze Weltalter: Forscher entdecken in einer extrem fernen Galaxie Sauerstoff. Der stammt vermutlich von der ersten Sternengeneration, die das Dunkle Zeitalter des jungen Universums beendete.17.05.2018
Gigantisch große Wolke Erstmals Helium auf Exoplaneten entdecktWelche Planeten fremder Sonnensysteme haben Hüllen aus Wasserstoff und Helium? Wie lange können Planeten ihre Atmosphäre halten? Fragen wie diesen wollen Forscher mit einer neuen Methode nachgehen. Einen ersten Fund machen sie bereits.03.05.2018