Der US-Erfolgs-Podcast "Schmutzige Geschäfte" geht in die zweite Runde. Den Auftakt bildet das perfide Wirtschaftsverbrechen von John Darwin, der fünf Jahre lang verschwindet und dann behauptet, sich an nichts erinnern zu können. Jede Staffel-Folge ist ein echter Fall. Spannung garantiert.
Die Ermittlungen um überhöhte Betriebsratsgehälter erreichen die Konzernspitze von Porsche. Drei Vorstände, darunter Porsche-Chef Blume, sehen sich mit Untreue-Vorwürfen nach einer Razzia in ihren Büros konfrontiert. Der Ex-Betriebsratschef von Porsche soll hohe Boni bezogen haben.
Geldwäsche-Prüfer beim größten deutschen Finanzinstitut wollten wegen auffälliger Transaktionen von US-Präsident Trump offenbar Alarm schlagen. Doch Manager der Bank sollen die Meldungen an die Aufseher beerdigt haben. Von Hannes Vogel
Jahrelang manipulierten Top-Trader von Großbanken systematisch die globalen Wechselkurse. Den Chatrooms, in denen sie den Währungs-Schwindel koordinierten, gaben sie bezeichnende Namen: Die EU rechnet nun mit dem "Klub der Banditen" ab. Von Hannes Vogel
US-Ermittler und der Kongress wollen die Deutsche Bank zwingen, brisante Unterlagen über ihre jahrelangen Geschäfte mit dem US-Präsidenten herauszurücken. Der klagt dagegen: Die Informationen könnten strafrechtlich gefährlich für ihn werden. Von Hannes Vogel
Die US-Justiz liefert erstmals Belege, dass es beim Bitcoin-Hype womöglich nicht mit rechten Dingen zugeht: Milliardenschwere Dollar-Reserven, die als Sicherheitspfand für die Krypto-Kurse dienen, sind offenbar veruntreut worden. Von Hannes Vogel
"Zahlst du noch oder fährst du schon?" Mit schmissigen Werbeslogans und günstigen Mietwagenpreisen wirbt die Firma Dexcar europaweit um Kunden. Nun sind die Staatsanwaltschaften der Firma auf der Spur: Sie vermuten ein Schneeballsystem.
Während deutsche Ermittler bei Großrazzien die Hintermänner der Cum-Ex-Deals jagen, verurteilt ein Schweizer Gericht diejenigen, die den größten Steuerraub aller Zeiten enthüllten. Diese Kapitulation vor dem Kapital ist unerträglich. Ein Kommentar von Hannes Vogel
Eckart Seith, Anwalt von Drogerie-Milliardär Erwin Müller, brachte deutsche Fahnder auf die Spur von Cum-Ex-Deals bei der Sarasin-Bank. Nun stellt ihn die Schweiz wegen Spionage vor Gericht. Rächen sich die Drahtzieher des größten Steuerbetrugs aller Zeiten an dem Whistleblower? Von Hannes Vogel