Wirtschaftspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wirtschaftspolitik

Container stehen auf dem Container Terminal Burchardkai im Hamburger Hafen.
28.02.2024 12:06

DIW-Prognose Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter und wird auch im ersten Quartal schrumpfen

Die deutsche Wirtschaft schwächelt weiter und wird aus Sicht des DIW auch im ersten Quartal schrumpfen. "Sie kämpft weiterhin mit den Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine, den höheren Zinsen, unklaren wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen sowie der nur moderat zulegenden Weltwirtschaft", sagte der Konjunkturexperte Timm Bönke vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung am Mittwoch.

444773794.jpg
23.02.2024 18:49

ChatGPT soll schuld sein CDU-Mann entschuldigt sich für Nazi-Hashtag

In einem Facebook-Beitrag beschwert sich der CDU-Politiker Sepp Müller über die Wirtschaftspolitik der Ampel. Das Posting wird am Ende mit einer verbotenen NSDAP-Losung versehen. Am Ende soll die Künstliche Intelligenz dafür verantwortlich sein - doch die Erklärung hat Lücken.

Unbenannt.PNG
23.02.2024 06:28

Wirtschaftstalk bei Illner "Selbst dieses Gesetzle kriegen wir nicht hin"

Der Bundestag debattiert über den aktuellen Jahreswirtschaftsbericht. Der sieht nicht gut aus. In der ZDF-Talkshow "Maybrit Illner" diskutieren die Gäste darüber, wie der Wirtschaftsstandort attraktiver werden könnte. Allenthalben bestürzt ist man, dass das Wachstumschancengesetz feststeckt. Von Marko Schlichting

448661377.jpg
22.02.2024 10:52

Streit um Wachstumspaket Habeck ätzt gegen "Voodoo-Finanzpolitik" der Union

Die Wirtschaft lahmt, Wirtschaftsminister Habeck kann im Bundestag nur noch ein Mini-Wachstum von 0,2 Prozent für das laufende Jahr präsentieren. Im Streit um Wege aus der Misere macht der Grüne der Union Vorhaltungen wegen der Blockade des Wachstumschancengesetzes.

448393918.jpg
21.02.2024 15:44

Erst eine Grüne, dann die Union Ein Gesetz wird in Geiselhaft genommen

Die Bundesregierung will Unternehmen in Höhe von mehreren Milliarden Euro pro Jahr entlasten. Doch das entsprechende Gesetz wird zunächst von der Familienministerin gestoppt. Nun setzt die Union im Bundesrat auf Blockade. Von dem ursprünglichen Vorhaben ist nicht mehr viel übrig. Von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen