Bei Treffen in Peking Xi Jinping begrüßt EU-RatspräsidentenTaiwan-Konflikt, Verfolgung von Minderheiten, Sanktionen: Die Beziehungen zwischen Peking und Brüssel sind spürbar angespannt. Angesichts globaler Herausforderungen reist EU-Ratspräsident Michel dennoch nach China. Es ist der erste Besuch seit der jüngsten Protestwelle.01.12.2022
Proteste und neue Lockdowns Warum China von Null Covid schwer loskommtDie größte Protestwelle seit Jahrzehnten erfasst China. Die Bevölkerung fordert von der Regierung ein Ende der strengen Corona-Maßnahmen. Diese weigert sich bisher und verweist auf neue Höchstwerte bei den Infektionszahlen. Eine Zwickmühle, aus der sich China nur mit einer funktionierenden Impfkampagne befreien kann.29.11.2022Von Caroline Amme
Proteste in China nehmen zu Die Wut auf Null-Covid ist nur der AnfangAusgelöst durch ein Feuer im Lockdown wachsen in China die Proteste gegen die strenge Null-Covid-Politik des Landes. Doch hinter der Wut der Bürger steckt viel mehr: Vielerorts erheben sich Stimmen gegen das gesamte politische System. Für die Leute sei der "Siedepunkt erreicht", meint ein Experte.29.11.2022
Fabriken dicht, U-Bahnen leer China leidet unter Null-Covid-Keule Die Staatspropaganda feiert die von Präsident Xi verordnete Null-Covid-Strategie. Doch die harten Lockdowns gehen nicht nur immer mehr Chinesen auf die Nerven, auch für die Wirtschaft sind die Auswirkungen heftig. 29.11.2022Von Jan Gänger
"Spiegelt nicht Wirklichkeit" China redet Protestwelle gegen Null-Covid-Politik kleinIn China sind es die größten Demonstrationen seit der Demokratiebewegung 1989: die Proteste gegen die strikten Corona-Regeln, die das Land lähmen und massiv in die Freiheit der Menschen eingreifen. Auf Nachfragen dazu gibt sich die Staatsführung schmallippig. 28.11.2022
"Nieder mit Xi!" Protestwelle erfasst chinesische GroßstädteIn vielen Teilen des Landes protestieren Chinesen gegen die harten Corona-Maßnahmen. Auslöser ist ein tödlicher Brand in einem offenbar abgeriegelten Haus. Doch inzwischen geht es bei den Protesten um mehr. 27.11.2022
"Die Freiheit wird siegen" Pekinger Studenten singen die InternationaleDie aufkeimenden Proteste gegen die Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierung weiten sich aus: Neben Urumqi und Shanghai erheben nun auch Studenten der Tsinghua-Universität in Peking ihre Stimmen - und singen gegen die Repressionen des Staates an. 27.11.2022
Karibikinsel in schwerer Krise China schenkt Kuba 100 Millionen DollarDer kubanische Präsident Díaz-Canel ist gerade auf einer seiner seltenen Auslandsreisen und trifft nach Putin nun den nächsten Verbündeten: Chinas Präsident Xi. Der scheint Mitleid mit der darbenden Karibik-Insel zu haben.27.11.2022
Langstrecken-Rakete ermutigt ihn Kim will Nordkorea zu größter Atommacht der Welt machenDie Spannungen auf der koreanischen Halbinsel verschärfen sich. Nachdem Chinas Präsident Xi dem Regime im Norden seine Unterstützung versichert hat, fantasiert Diktator Kim von massiver atomarer Aufrüstung.27.11.2022
Angebliche Zusage von Xi an Kim Nordkorea verkündet "Friedens-Initiative" mit ChinaChina ist der wichtigste Verbündete Nordkoreas. Um eine Eskalation nach den nordkoreanischen Raketentests zu vermeiden, hoffen die USA auf Vermittlung durch den chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Der soll laut Pjöngjang eine Kooperation mit Machthaber Kim Jong Un anstreben.26.11.2022