Migration

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Migration

Thema: Migration

picture alliance/dpa

2021-08-18T060314Z_1155762566_RC2I7P9DCNCO_RTRMADP_3_AFGHANISTAN-CONFLICT-GERMANY.JPG
18.08.2021 19:41

Widerstand aus Österreich EU erwägt legale Fluchtwege für Afghanen

Noch ist unklar, ob die Taliban erneut eine Schreckensherrschaft errichten, doch in der EU rechnet man mit steigenden Flüchtlingszahlen aus Afghanistan. Während die EU-Innenkommissarin legale Fluchtwege vorschlägt, kündigt Österreich massiven Widerstand gegen solche Pläne an.

d4f7d0f49d692cbe1d28ffe231802356.jpg
01.08.2021 15:13

Trotz Taliban-Offensive Seehofer will Afghanen weiter abschieben

Angesichts der zunehmenden Gewalt in Afghanistan werden die Rufe nach einem Abschiebestopp lauter. Doch die Gebietsgewinne der islamistischen Taliban bringen Innenminister Seehofer nicht davon ab, an der Praxis festzuhalten. Das sei ein "Skandal", heißt es von den Grünen.

29a2e46bd619687a57219bf23558fdd0.jpg
25.06.2021 00:52

In dem Punkt herrscht Einigkeit EU will Außengrenzen nur vorsichtig öffnen

In der EU klingt die Pandemie langsam ab. Aber wie stoppt man die gefürchteten Varianten des Coronavirus? Beim Brüsseler Gipfel geloben die EU-Staaten gemeinsames Vorgehen. Bei den weiteren Tagesordnungspunkten läuft die Diskussion weniger harmonisch. Etwa beim Umgang mit Russland und mit dem Mitgliedsstaat Ungarn.

234415240.jpg
24.06.2021 08:09

Mehr Minderheiten einstellen Britisches Königshaus will diverser werden

Die Rassismusvorwürfe von Prinz Harry und Herzogin Meghan gegen das Königshaus treten offenbar nicht nur eine mediale Debatte los. Die Monarchie überprüft tatsächlich den Anteil ethnischer Minderheiten unter seinen Angestellten. Der sei zu gering, wird festgestellt. Der Plan zur Anhebung steht.

107749648.jpg
23.06.2021 20:37

"Frauen über EU-Grenze gedrängt" Kroatien rechtfertigt Pushbacks

Ein internationales Recherchenetzwerk filmt kroatische Grenzpolizisten bei der Abschiebung von Frauen und Kindern nach Bosnien-Herzegowina. Die Regierung in Zagreb leugnet die Zurückweisungen nicht, nennt sie aber legal. Die Vorfälle könnten ein Nachspiel in Brüssel haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen