Migration

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Migration

Thema: Migration

picture alliance/dpa

In vielen Branchen sind 45-Stunden-Woche keine Seltenheit mehr.
24.10.2010 13:48

38-Stunden-Woche passé Arbeitszeit steigt an

Die Zeiten der 38-Stunden-Woche sind in Deutschland vorbei. Das verkünden derzeit verschiedene Wirtschaftsexperten unisono. Grund ist der zunehmende Fachkräftemangel, der zu Wochenarbeitszeiten von bis zu 45 Stunden führen könnte. Abhilfe könnte unter anderem eine größere Zuwanderung schaffen – aktuell ein besonders sensibles Thema.

fachkräfte.jpg
24.10.2010 07:47

Von der Leyens Job-Monitoring-System "Passende Zuwanderer" gesucht

In Deutschland fehlt es an Fachkräften. Doch das soll sich schon bald ändern. Derzeit arbeitet das Bundesarbeitsministerium an einem System zur zielgerichteteren Zuwanderung aus dem Ausland. "Wir brauchen Einwanderer, die zu uns passen", sagt Arbeitsministerin von der Leyen.

Migranten leisten einen erheblichen Beitrag zu Deutschlands Wirtschaftskraft.
19.10.2010 07:56

Keine Basis für Einwanderungspunkte De Maizière tadelt Brüderle

Die Pläne für eine erleichterte Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland sorgen innerhalb der schwarz-gelben Koalition für Kontroversen. Innenminister De Maizière wirft seinem FDP-Kabinettskollegen Brüderle vor, bei seinem Vorschlag für ein Punktesystem für Zuwanderer vor allem die Bedürfnisse der Arbeitgeber im Blick zu haben.

An einem Marktstand in Berlin-Neukölln.
18.10.2010 21:04

Streit um Zuwanderung "Punktesystem längst überfällig"

Sprachtests und Punktesystem, Greencards und Fachkräftemangel: Die Integrationsdebatte ist in vollem Gange. Manche halten sie für schlecht geführt, gar abschreckend. Die deutschen Tageszeitungen diskutieren jedenfalls fleißig mit.

"Wir brauchen Zuwanderung von Spezialisten", betont Merkel
16.10.2010 15:15

Integration ist politische Hauptaufgabe Merkel will Zuwanderer fordern

Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Potsdam betont Bundeskanzlerin Merkel erneut, dass das Thema "Integration" eine der politischen Hauptaufgaben der Zukunft ist. In ihren Äußerungen bezüglich der Zuwanderung von Spezialisten ist sie weniger kategorisch als zuvor CSU-Chef Seehofer.

Seehofers Motor läuft in der Integrationsdebatte auf Hochtouren.
16.10.2010 10:38

"Deutschland kein Zuwanderungsland" Seehofer legt kräftig nach

CSU-Chef Seehofer wird nicht müde, seine Thesen über Integrationspolitik zu verbreiten. In einem Sieben-Punkte-Plan wendet er sich nun sogar gegen die von der Bundesregierung geplante gezielte Zuwanderung von Fachkräften. Der Zentralrat der Juden warnt angesichts solcher Aussagen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft.

Die guten ins Töpfchen ... Philipp Mißfelder und die "positive Migration".
15.10.2010 10:38

"Keine Zuwanderung in Sozialsysteme" Mißfelder will "positive Migration"

Der Streit um Zuwanderung verwandelt sich in eine Debatte um den Nutzen von Migranten. Der Chef der Jungen Union, Mißfelder, will die Zuwanderung so steuern, dass die sozialen Systeme nicht belastet werden. FDP-Chef Westerwelle pflichtet ihm bei. Die Bundesregierung will offenbar durch verstärkte Zuwanderung den Fachkräftemangel beheben.

12.10.2010 10:30

Türkischer Minister für Integration Bagis: "Lernt Deutsch!"

Der türkische Europaminister Bagis fordert seine Landsleute in Deutschland zur Integration auf. Sie sollten die Sprache lernen, sich anpassen und ihre Kinder auf die besten Schulen schicken. Die türkische Regierung stehe hinter der Idee der Integration, sagt Bagis. Derweil streitet die schwarz-gelbe Koalition um die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte.

2tsw3652.jpg
11.10.2010 20:39

Debatte um Zuwanderung "Seehofer wollte rechts blinken"

Will CSU-Chef Seehofer mit seiner umstrittenen Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber ernsthaft in die Integrationsdebatte eingreifen? Eher nicht, meint die Presse. Er schiele nach Mehrheiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen