Die Türkei und Belarus sind die beiden großen außenpolitischen Themen beim EU-Gipfel. Zypern will beides verknüpfen und steht einer Einigung bislang im Weg. Dahinter treten die anderen Aufgaben zurück. Derweil sorgt Ankara für eine Zuspitzung der Situation.
Reiche Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer vor Griechenland und Zypern wecken auch Begehrlichkeiten bei der Türkei. Die griechische Regierung empfindet das als Bedrohung und rüstet ihre Armee unter anderem mit Kampfjets aus Frankreich auf. Aus Ankara kommen unterdessen wenig versöhnliche Worte.
"Die Türkei muss die Forschungen unterlassen." Der Standpunkt der griechischen Regierung zur türkischen Erdgassuche im Mittelmeer ist klar. Nun bekommen Athen und Zypern Rückendeckung von anderen EU-Staaten. Ankara prangert dagegen "alte kolonialistische Reflexe" an. Es gibt Redebedarf.
Der Gasstreit zwischen Griechenland und der Türkei ebbt nicht ab. Ankara startet eine Militärübung vor Zypern, Athen verstärkt seine Grenztruppen. Die EU versucht zu deeskalieren. Daraufhin warnt der türkische Präsident Erdogan vor Parteilichkeit bei der Vermittlung im Konflikt.
Im östlichen Mittelmeer herrscht seit Wochen ein erbitterter Erdgas-Streit zwischen Griechenland und der Türkei. Jetzt startet die Türkei in dem Gebiet eine Militärübung, die mehrere Tage andauern soll.
Ende August führen Kriegsschiffe aus Griechenland, Italien, Zypern und Frankreich eine Militärübung im östlichen Mittelmeer durch. Die Türkei spricht von Piraterie. Nun zieht das Land mit einer eigenen Militärübung nach.
Eine Beilegung des Seestreits zwischen Griechenland und der Türkei ist nicht in Sicht. Trotz Initiative der Nato werfen sich die Länder gegenseitig Lügen und Drohungen vor. Ein Land, das ebenfalls Anspruch auf die Seegebiete erhebt, steht dazwischen.
Im Konflikt um Erdgasvorkommen im Mittelmeer gibt es offenbar die nächste Provokation. Die Türkei meldet, sechs griechische Kampfbomber abgefangen zu haben. Diese waren demnach in ein aus türkischer Sicht umstrittenes Gebiet unterwegs.
Im Streit um Erdgaserkundungen im Mittelmeer spitzt sich der Konflikt zu. Die EU droht der Türkei mit neuen Sanktionen noch im September. Griechenland und Zypern fordern schon länger eine Verschärfung der Strafen. Doch Deutschland hofft weiter auf eine diplomatische Lösung - bisher erfolglos.
Das neue europäisch-kanadische Wirtschafts- und Handelsabkommen (Ceta) ist zwar bereits weitgehend inkraft, aus Zypern kommt nun aber Widerstand gegen eine Warengruppe, die die Insel besonders betrifft: Halloumi-Käse.