Wirtschaft

Pizza und Müsli werden gesünder Aldi Süd reduziert Zucker und Salz in Eigenprodukten

395664082.jpg

Bis Ende 2025 will Aldi Süd den Zucker- und Salzgehalt in einer Reihe von Warengruppen merklich reduzieren.

(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Die Eigenprodukte von Aldi Süd sind beliebt, denn sie überzeugen mit günstigen Preisen. Da jedoch auch das Thema Gesundheit immer stärker in den Fokus rückt, will der Discounter seine Rezepte verbessern. Besonders bei den Kinderprodukten soll sich einiges ändern.

Der Discounter Aldi Süd will den Zucker- und Salzgehalt in einer Reihe von Warengruppen merklich reduzieren und ungesunde Produkte nicht mehr speziell für Kinder bewerben. Bereits "verbessert" worden seien die Rezepturen von Müslis und Pizzen, erklärte das Unternehmen nun. Bis Ende 2025 sollen demnach auch die Eigenmarken in sechs weiteren Produktgruppen in Anlehnung an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angepasst werden. Müslis enthalten den Angaben zufolge nun 20 Prozent weniger Zucker. Bei Pizzen sei der Salzgehalt um 15 Prozent reduziert worden.

"Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rezeptoptimierung und der Einhaltung der WHO-Nährwertprofile für Kinderprodukte", fügte Aldi Süd mit Blick auf künftige Veränderungen hinzu. Außerdem sollen bis Sommer 2024 alle Eigenmarken mit der Lebensmittelampel Nutri-Score gekennzeichnet werden.

Die Verbraucherorganisation Foodwatch kritisierte die Ankündigungen zunächst, weil der Discounter bei Süßigkeiten und Limonaden hinter den Plänen von Konkurrent Lidl zurückbleibe und diese weiterhin speziell für Kinder bewerben wolle. Später habe Aldi Süd aber versichert, "die Werbeschranken gemessen an dem WHO-Nährwertprofil auch auf Limonaden und Süßigkeiten anzuwenden", sagte ein Foodwatch-Sprecher. "Sollte dies zutreffen, gehen die Pläne genauso weit wie die von Lidl. Wir begrüßen diesen Schritt."

Lidl hatte im Januar mitgeteilt, grundsätzlich nicht mehr aktiv für ungesunde Kinderlebensmittel wie zuckrige Cornflakes oder Schokopudding werben zu wollen. Bis Ende 2025 will Lidl zudem nur noch Lebensmittel mit Kinderoptik auf der Verpackung seiner Eigenmarken verkaufen, wenn sie die WHO-Kriterien für gesunde Lebensmittel erfüllen. Ausnahme sollen Aktionsartikel zu Weihnachten, Ostern und Halloween bleiben. Foodwatch kritisiert hier, dass diese Saisonartikel häufig sehr lange im Sortiment blieben.

Quelle: ntv.de, can/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen