Tim Cook: "Meilenstein erreicht" Apple verkauft milliardstes iPhone
28.07.2016, 11:12 Uhr
Das iPhone habe die Welt verändert, sagt Apple-Chef Tim Cook.
(Foto: dpa)
Weniger als zehn Jahre braucht Apple, um mit seinem iPhone die Milliarden-Marke zu knacken. Der Konzern feiert sich dafür und spricht von einem der "erfolgreichsten Produkte der Geschichte". Dabei lässt die Nachfrage so langsam nach.
Seit 2007 gibt es das iPhone von Apple - nun ist nach Angaben des Konzerns das milliardste Exemplar über den Ladentisch gegangen. "Vergangene Woche haben wir einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht, als wir das milliardste iPhone verkauften", sagte Konzernchef Tim Cook. Das Smartphone sei "eins der bedeutsamsten, am stärksten die Welt verändernden und erfolgreichsten Produkte der Geschichte".
Das iPhone sorgt bei Apple seit Jahren für den Großteil des Umsatzes und des Gewinns. Allerdings lässt die Nachfrage nach den Geräten inzwischen nach. Erst am Dienstag hatte Apple vermeldet, dass in dem am 25. Juni zu Ende gegangenen dritten Quartal des Geschäftsjahrs 15 Prozent weniger iPhones verkauft wurden als im Vorjahreszeitraum. Parallel dazu schrumpfte der Umsatz um 15 Prozent und der Nettogewinn um 27 Prozent.
Auf dem weltweiten Smartphone-Markt ist Apple die Nummer zwei. Nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmens IDC hatte das iPhone im vergangenen Jahr einen Marktanteil von 16,2 Prozent. Die Geräte des Apple-Rivalen Samsung aus Südkorea kamen demnach auf 22,7 Prozent.
Gerüchte über neues iPhone
Unterdessen gibt es ein neues Gerücht zum Start des nächsten iPhone-Modells im Herbst. Nach Informationen des Bloggers Evan Blass, der in der Vergangenheit schon diverse neue Geräte verschiedener Hersteller enthüllen konnte, ist der Verkaufsstart für den 16. September geplant. Apple könnte damit die Verkäufe im laufenden Quartal noch mit dem üblichen Absatzschub bei neuen Modellen aufbessern.
Zugleich ist unklar, wie groß das Interesse am nächsten Modell sein wird: Bisherigen Medienberichten zufolge wird Apple entgegen der Tradition ins dritte Jahr mit dem unveränderten Design der 2014 6er-Reihe gehen. Zugleich könne aber der Klinkenstecker für Ohrhörer abgeschafft werden. Sie würden stattdessen dann per Bluetooth-Funk oder über den digitalen "Lightning"-Port angeschlossen, über den die iPhones auch geladen werden, berichteten einige Tech-Blogs und das "Wall Street Journal".
Quelle: ntv.de, hul/AFP/dpa