"Herrschaft des Terrors" Auto-Veteran stänkert gegen Piëch
05.11.2015, 16:21 Uhr
Ferdinand Piëch.
(Foto: picture alliance / dpa)
Auto-Manager Bob Lutz ist sich sicher: VW-Patriarch Ferdinand Piëch habe eine Unternehmenskultur erschaffen, die zum Diesel-Gate geführt hat. Die Anwürfe garniert Lutz mit einer bemerkenswerten Anekdote.
Bob Lutz und Ferdinand Piëch werden wohl keine Freunde mehr. Lutz, seines Zeichens viele Jahre in Führungspositionen der Autoindustrie tätig, teilt kräftig gegen den Volkswagen-Patriarchen aus – und macht ihn für die Abgas-Affäre verantwortlich.
Piëch habe eine "Herrschaft des Terrors" ausgeübt schreibt der ehemalige GM-Manager im Magazin "Road and Track". Bei VW habe eine Unternehmenskultur geherrscht, wo Leistung durch Angst und Einschüchterung angetrieben wurde.
"Ich stelle mir vor, irgendwann könnten die VW-Ingenieure zu Piëch gesagt haben: 'Wir wissen nicht, wie wir die Emissionstests mit unserer Hardware bestehen können.' Die Antwort in dieser Unternehmenskultur wäre dann höchstwahrscheinlich: 'Sie werden bestehen. Das verlange ich. Andernfalls werde ich jemanden finden, der das schafft.'" Es sei vor diesem Hintergrund unerheblich, ob Piëch von den Manipulationen gewusst habe oder nicht, meint Lutz, der für GM, BMW und Chrysler tätig war.
"Autokrat" und "Diktator"
"Der Kerl war absolut brutal", schreibt Lutz und begründet dieses Urteil mit einer Anekdote. In den 90er Jahren habe er bei einem Abendessen neben Piëch gesessen und die Spaltmaße des gerade vorgestellten Golf IV gelobt. Spaltmaße sind die Abstände zwischen Karosserie-Teilen.
"Sie mögen die? Ich gebe Ihnen das Rezept", soll der VW-Boss gesagt haben. Er habe die Verantwortlichen irgendwann in sein Büro gerufen und verkündet: "Ich habe die miserablen Spaltmaße satt. Sie haben sechs Wochen, um Spaltmaße auf Weltklasse-Niveau zu entwickeln. Ich kenne die Namen von Ihnen allen. Wenn wir in sechs Wochen keine guten Spaltmaße haben, werde ich Sie alle ersetzen. Vielen Dank für Ihre Zeit."
Lutz keilt seit Jahren immer wieder in Richtung Piëch, bezeichnet ihn gerne als Autokraten oder Diktator – aber auch anerkennend als "brillantes Produkt-Genie", das Mittelmäßigkeit nicht toleriere.
Quelle: ntv.de, jga