Wirtschaft

Figuren in Regenbogenfarben Lego bringt Set mit Dragqueen heraus

Laut Designer ist das Set so entworfen, dass es "jeden zelebriert - egal, wie er sich identifiziert und wen er liebt". (Foto: Lego)

Laut Designer ist das Set so entworfen, dass es "jeden zelebriert - egal, wie er sich identifiziert und wen er liebt". (Foto: Lego)

Der Spielzeughersteller Lego bringt ein außergewöhnliches Set auf den Markt. Es besteht aus elf Figuren in den Symbolfarben der LGBTQ-Bewegung. Damit zelebriert das Unternehmen die sexuelle Diversität. Entsprechend ist das Datum für den Verkaufsstart gewählt.

Mit einem neuen Set von Figuren zelebriert Lego die Diversität der sexuellen Orientierungen. Das von dem dänischen Unternehmen vorgestellte Set heißt "Jeder ist großartig" und besteht aus elf einfarbigen Figuren mit unterschiedlichen Frisuren. Das Set als Ganzes ist in den Farben des Regenbogens gestaltet - also den Symbolfarben der Bewegung für die Rechte der sexuellen Minderheiten.

Den Figuren wurde bis auf eine Ausnahme kein bestimmtes Geschlecht zugewiesen, da sie "Individualität ausdrücken und dabei mehrdeutig bleiben" sollen. Die Ausnahme stellt eine lilafarbene Minifigur mit einer stark stilisierten Bienenkorbperücke dar. Sie "ist eine klare Anspielung auf all die fabelhaften Dragqueens da draußen", so der Designer Matthew Ashton, der das Set zunächst für seinen eigenen Schreibtisch entworfen hat.

Er habe ein Set schaffen wollen, das "die Inklusivität symbolisiert und jeden zelebriert - egal, wie er sich identifiziert und wen er liebt", erklärte Ashton. Er hob hervor, dass Kinder "so viel toleranter" seien, was die Unterschiede zwischen Menschen angehe: "Und ich denke, das ist eines der Dinge, die wir alle von Kindern lernen können."

Ashton bezeichnet sich selber als Mitglied der LGBTQI-Gemeinde. Das Kürzel steht für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen. Das neue Set aus insgesamt 346 Einzelteilen will Lego ab dem 1. Juni verkaufen. Juni ist für die sexuellen Minderheiten der "Pride Month" (Monat des Stolzes), in dem sie rund um den Globus ihre Identität zelebrieren und für ihre Rechte demonstrieren.

Nach eigenen Angaben setzt sich Lego für einen integrativen Arbeitsplatz ein und erarbeite Strategien, um Mitarbeiter zu unterstützen, die sich als LGBTQIA+ und Verbündete identifizieren. Demnach unterstützt Lego ebenfalls die britische Wohltätigkeitsorganisation Diversity Role Models, die Kinder über Inklusivität aufklärt.

Quelle: ntv.de, chf/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen