Wirtschaft

Marktbereinigung dauert an Öl- und Gaskonzern Conocophillips übernimmt Marathon Oil

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Marathon-Oil-Aktionäre sollen für eine Aktie 0,255 Papiere von Conocophillips erhalten.

Marathon-Oil-Aktionäre sollen für eine Aktie 0,255 Papiere von Conocophillips erhalten.

(Foto: REUTERS)

Im US-Öl-Sektor steht der nächste Milliarden-Deal an. Conocophillips schluckt einen Konkurrenten. Anlegern wird der Deal mit einer Dividendenerhöhung noch in diesem Jahr und einem ausgeweiteten Aktienrückkauf-Programm schmackhaft gemacht.

Der Öl- und Gaskonzern Conocophillips stemmt eine milliardenschwere Übernahme und krempelt damit den US-Energiemarkt um. Conocophillips kauft Marathon Oil für 17,1 Milliarden Dollar in Aktien und übernimmt zusätzlich 5,4 Milliarden Dollar an Schulden des Wettbewerbers. Die Transaktion ist der jüngste Schritt bei der Konsolidierung des Energiesektors, der in diesem Jahr eine Flut von Fusions- und Übernahmeaktivitäten erlebt hat. So hatten die Aktionäre von Hess erst kürzlich für den Verkauf des Unternehmens an Chevron für 53 Milliarden Dollar gestimmt.

ConocoPhillips
ConocoPhillips 81,32

Die Vereinbarung sieht vor, dass die Aktionäre von Marathon Oil für eine Aktie 0,255 Aktien von Conocophillips bekommen, was nach Unternehmensangaben einem Aufschlag von fast 15 Prozent auf den Schlusskurs der Marathon Oil-Aktie vom Vortag entspricht. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal erwartet, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der Marathon Oil-Aktionäre. Die Aktien von Marathon Oil legten vorbörslich zu, während sich die Papiere von Conocophillips verbilligten.

"Qualitativ hochwertige, kostengünstige Vorräte"

Conocophillips erhofft sich von dem Zusammenschluss einen sofortigen Zuwachs bei Gewinn, Cashflow und Kapitalrendite. Das in Houston ansässige Unternehmen rechnet mit Kosten- und Kapitalsynergien in Höhe von 500 Millionen Dollar innerhalb des ersten Jahres nach Abschluss der Transaktion, die sich aus geringeren Gemeinkosten, niedrigeren Betriebskosten und verbesserter Kapitaleffizienz ergeben.

Mehr zum Thema

Laut Conocophillips ergänzt die Transaktion das bestehende Onshore-Portfolio in den USA um zusätzliche Flächen. "Die Akquisition von Marathon Oil vertieft unser Portfolio und passt in unseren finanziellen Rahmen, da sie unsere führende Position im Bereich der unkonventionellen Ölvorkommen in den USA um qualitativ hochwertige, kostengünstige Vorräte ergänzt", sagte Ryan Lance, Chairman und Chef von Conocophillips.

Conocophillips erwartet unabhängig von der Transaktion, seine Basisdividende ab dem vierten Quartal um ein Drittel auf 78 Cent pro Aktie zu erhöhen. Außerdem plant das Unternehmen, im ersten vollen Jahr nach Abschluss der Transaktion Aktien im Wert von sieben Milliarden Dollar statt fünf Milliarden Dollar zurückzukaufen.

Quelle: ntv.de, jwu/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen