Wirtschaft

Für Panzer und anderes Gerät Rheinmetall eröffnet Rüstungsfabrik in Ungarn

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Lynx von Rheinmetall - hier zu sehen auf einer Waffenemesse (Archivbild).

Der Lynx von Rheinmetall - hier zu sehen auf einer Waffenemesse (Archivbild).

(Foto: imago images/CTK Photo)

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der Rheinmetall-Vorstandsvorsitzende Armin Papperger sind dabei: In Südwestungarn weiht der deutsche Rüstungskonzern ein neues Werk ein. Unter anderem Schützenpanzer sollen hier vom Band laufen.

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat in der südwestungarischen Stadt Zalaegerszeg ein neues Werk für die Fertigung des Schützenpanzers Lynx eingeweiht. An der feierlichen Eröffnung nahmen der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der Rheinmetall-Vorstandsvorsitzende Armin Papperger teil, wie ungarische Medien berichteten.

Das Unternehmen produziert die Lynx-Schützenpanzer und andere Ketten- und Radfahrzeuge für die ungarischen Streitkräfte, wie Rheinmetall mitteilte. Unter anderen sollen in dem Werk Zalaegerszeg 209 Lynx-Schützenpanzer vom Band laufen. Rheinmetall kümmert sich auch um die Versorgung mit Ersatzteilen und um die Ausbildung der Panzerfahrer.

Ungarn ist seit 1999 NATO-Mitglied. Die Orban-Regierung will mehr Geld für die militärische Verteidigung ausgeben, um das von den NATO-Mitgliedsländern anvisierte Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erreichen. In Zalaegerszeg errichtet Rheinmetall auf einer Fläche von 33 Hektar ein neues Entwicklungs-, Produktions- und Testzentrum für die Fertigung militärischer Ketten- und Radfahrzeuge. Dazu gehört auch ein eigener Schießkanal. An dem Standort sollen in den nächsten Jahren 350 Arbeitsplätze entstehen.

Quelle: ntv.de, ghö/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen