1600 Kilometer hin und zurück Starbucks-Chef fliegt künftig mit Privatjet zur Arbeit
23.08.2024, 10:01 Uhr Artikel anhören
Niccols Grundgehalt bei Starbucks beträgt 1,6 Millionen Dollar (rund 1,4 Millionen Euro) im Jahr.
(Foto: picture alliance / AP Photo)
Der Firmensitz von Starbucks liegt in Seattle, gut 1600 Kilometer vom Wohnsitz des neuen Chefs Brian Niccol entfernt. Laut Vertrag muss dieser dreimal die Woche im Büro erscheinen. Umziehen will Niccol jedoch nicht - und findet eine andere Lösung.
Der neue Chef der US-Kaffeehauskette Starbucks, Brian Niccol, muss für seinen Job nicht umziehen: Für seinen rund 1600 Kilometer langen Weg zur Arbeit steht ihm ein firmeneigener Jet zur Verfügung, wie aus einem am Donnerstag (Ortszeit) veröffentlichten Brief des Aufsichtsrats an Niccol hervorgeht. Niccol wohnt in Newport Beach in Kalifornien südlich von Los Angeles - der Firmensitz von Starbucks ist in Seattle im US-Bundesstaat Washington.
Starbucks kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen. Das Unternehmen macht dafür vor allem einen zurückhaltenden Konsum sowie schwierige Marktbedingungen in China verantwortlich. Niccol kommt von der Fastfoodkette Chipotle, wo er Umsatz und Gewinn gesteigert hat. Er startet am 9. September als neuer Starbucks-Chef, bis dahin übernimmt Finanzchefin Rachel Ruggeri kommissarisch das Ruder.
Niccols Vorgänger Laxman Narasimhan war selbst erst im Herbst 2022 zu Starbucks gestoßen, vorher hatte er den britischen Konsumgüterriesen Reckitt Benckiser geleitet. Nach einer gemeinsamen Arbeitszeit mit dem damaligen Starbucks-Chef Howard Schultz übernahm Narasimhan dann im vergangenen Jahr den Chefposten bei der Kette.
Zwei Stunden und 40 Minuten
Niccols Grundgehalt bei Starbucks beträgt 1,6 Millionen Dollar (1,4 Millionen Euro) im Jahr; dazu kommen Bonuszahlungen, die ein Vielfaches erreichen können. Im Brief des Aufsichtsrats heißt es: "Während der Dauer Ihrer Beschäftigung im Unternehmen wird nicht von Ihnen verlangt werden, an den Sitz des Unternehmens umzuziehen. Sie erklären sich bereit, zwischen Ihrem Wohnort und dem Sitz des Unternehmens zu pendeln." Dafür könne Niccol das Flugzeug von Starbucks nutzen; es braucht etwa zwei Stunden und 40 Minuten für die Strecke.
Starbucks verlangt von seinen Beschäftigten in der Verwaltung, dass sie mindestens an drei Tagen pro Woche ins Büro kommen. Das gilt auch für Niccol. Starbucks richtet ihm auch ein Homeoffice-Büro an seinem Wohnsitz Newport ein.
Quelle: ntv.de, lno/AFP