Wirtschaft

Zinssenkung in Reichweite? US-Anleger zählen fest auf die Fed

Im Wochenverlauf stehen noch wichtige Inflationsdaten an.

Im Wochenverlauf stehen noch wichtige Inflationsdaten an.

(Foto: REUTERS)

An der Wall Street gilt es inzwischen als ausgemacht: Der nächste Zinsschritt ist nur noch einige Tage entfernt. Die Aussicht beflügelt vor allem Tech-Werte, zwischenzeitlich klettert der Nasdaq auf ein Allzeithoch.

Die Aussicht auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank hat der Wall Street Auftrieb gegeben. Der US-Standardwerte-Index Dow Jones gewann 0,3 Prozent auf 45.515 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 legte 0,2 Prozent auf 6495 Stellen zu. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,5 Prozent auf 21.799 Zähler vor, nachdem er im Handelsverlauf noch bis auf ein neues Rekordhoch von 21.863 Punkten geklettert war.

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite 21.798,70

Nach den enttäuschenden US-Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft vom Freitag rechnen Börsianer nun fest mit einer Senkung der US-Leitzinsen um 25 Basispunkte. Einige Experten erwarten gar einen großen Schritt um 50 Basispunkte. Das Fed-Watch-Tool der Börse CME sieht die Wahrscheinlichkeit dafür bei 9,5 Prozent. Vor der Veröffentlichung der Job-Daten hatte es eine solche Prognose nicht gegeben. Mehrere Banken haben ihren Ausblick angepasst. So rechnet Barclays nun mit drei Schritten von je 25 Punkten im laufenden Jahr, statt wie bisher mit zwei. Standard Chartered erwartet eine Senkung um 50 Punkte im September.

Broadcom treibt den Tech-Sektor an

Die Aktie des Chip-Entwicklers Broadcom legte 3,2 Prozent zu und setzte damit ihren Höhenflug vom Freitag fort. Dies verhalf dem Technologiesektor zu einem Plus von bis zu einem Prozent. Immobilienwerte, die am Freitag noch zu den Gewinnern gezählt hatten, gaben dagegen nach.

Die Papiere der Handelsplattform Robinhood und der Marketing-Plattform Applovin schnellten um 15,9 beziehungsweise 11,6 Prozent in die Höhe. Beide Unternehmen sollen zum 22. September in den S&P 500 aufgenommen werden.

EchoStar
EchoStar 72,00

Echostar sprangen um 19,9 Prozent nach oben. Der Telekomanbieter verkauft Frequenzlizenzen für rund 17 Milliarden Dollar an die Satellitenfirma Starlink des Multimilliardärs Elon Musk. Papiere anderer Telekomfirmen wie AT&T, Verizon und T-Mobile gaben bis zu vier Prozent nach, denn ihre Expansionmöglichkeiten sind mit dem Verkauf deutlich eingeschränkt.

Mit Spannung blicken Investoren nun auf die in dieser Woche anstehenden Inflationsdaten, um die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump auf die Wirtschaft abschätzen zu können. "Der Wachstumsschock vom Arbeitsmarkt wird selbst eine hohe Inflation in den Schatten stellen, da die Fed eine durch Zölle verursachte Inflation derzeit als einmaligen Preisanstieg betrachtet", sagte Jeff Schulze, Chefstratege bei Clearbridge Investments. Die Notenbanker selbst werden sich vor ihrer Sitzung am 16. und 17. September nicht mehr äußern. Sie befinden sich in der sogenannten "Blackout"-Periode, einer Schweigephase vor Zinsentscheidungen.

Gold bleibt gefragt

Gold in USD
Gold in USD 3.645,55

Unterdessen trieben Anleger die Rally bei Gold weiter an. In der Spitze verteuerte sich das Edelmetall um 1,3 Prozent auf 3635 Dollar je Feinunze und knackte damit erstmals die Marke von 3600 Dollar. "Auslöser der jüngsten Rally waren schwächere US-Arbeitsmarktdaten", sagte Alexander Zumpfe, Edelmetallhändler bei Heraeus. "Diese Entwicklung verstärkt die Spekulationen, dass die US-Notenbank bei ihrer Sitzung am 17. September nicht nur um 25 Basispunkte, sondern möglicherweise sogar um 50 Basispunkte die Zinsen senken könnte." Auch die erneute Eskalation des Ukraine-Kriegs treibe die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen für Anleger. Der Goldpreis hat sich in diesem Jahr bereits um mehr als ein Drittel erhöht.

Mehr zu heutigen Börsengeschehen lesen Sie hier.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen