Wirtschaft

Zusätzlich zu Sanktionen USA blockieren Corona-Notgelder für Iran

Die bereits unter Sanktionen leidende iranische Wirtschaft steht durch die Coronakrise zusätzlich unter Druck.

Die bereits unter Sanktionen leidende iranische Wirtschaft steht durch die Coronakrise zusätzlich unter Druck.

(Foto: dpa)

Der Iran bittet zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise um einen Milliardenkredit beim IWF. Doch die USA wollen die Zahlung verhindern. Denn der Iran könnte die zusätzlichen Mittel nutzen, um weiter militante Gruppen im Nahen Osten zu unterstützen, so die Befürchtung in Washington.

Die USA planen, das vom Iran beim Internationalen Währungsfonds beantragte Notdarlehen über fünf Milliarden Dollar zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise zu blockieren. Führende Vertreter der Trump-Administration sagten, dass die iranische Regierung noch über Milliarden-Dollar-Konten verfüge. Wenn es dem Iran gestattet würde, IWF-Finanzmittel anzuzapfen, so die Beamten, könnte das Land diese oder andere Gelder umleiten, um seiner durch die US-Sanktionen geschwächten Wirtschaft zu helfen oder um militante Gruppen im Nahen Osten zu finanzieren, anstatt die Pandemie einzudämmen.

"Iranische Offizielle haben eine lange Geschichte der Umlenkung von Geldern, die für humanitäre Güter bereitgestellt wurden, in ihre eigenen Taschen und zu ihren terroristischen Stellvertretern", sagte einer der US-Beamten. Der IWF, der sich dringenden Finanzierungsanfragen von zahlreichen Regierungen gegenübersieht, teilte mit, er befinde sich in Gesprächen mit Teheran, um die Berechtigung für einen Notfallkredit zu prüfen.

Iran ist eines der am stärksten von der Pandemie betroffenen Länder, und die iranische Wirtschaft, die bereits von den Sanktionen der US-Regierung im Rahmen ihrer "Kampagne des maximalen Drucks" schwer belastet wird, ist zusätzlich hart getroffen. Iranische Beamte haben die US-Sanktionen inmitten der Pandemie als "medizinischen Terrorismus" bezeichnet und sagten, dass die Angebote der USA für humanitäre Hilfe zur Bekämpfung des Coronavirus "Täuschungen und Lügen" seien.

Quelle: ntv.de, kst/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen