Wirtschaft

Finanzsektor stützt Wall Street erholt sich vom Tech-Absturz

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Händler haben ihren Fokus weiter auf der Berichtssaison.

Die Händler haben ihren Fokus weiter auf der Berichtssaison.

(Foto: IMAGO/UPI Photo)

An der Wall Street stehen nach den deutlichen Abgaben vom Vortag die Zeichen auf Konsolidierung. Der Dow schließt deutlich fester, auch wegen positiver Nachrichten aus der Finanzbranche. Für den Halbleiterspezialisten ASML geht es allerdings weiter abwärts.

Nach der Verkaufswelle im Technologiesektor haben sich die US-Börsen am Mittwoch wieder stabilisiert. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,8 Prozent höher auf 43.077 Punkten. Der technologielastige Nasdaq rückte 0,3 Prozent auf 18.367 Zähler vor. Der breit gefasste S&P 500 legte 0,5 Prozent auf 5842 Stellen zu.

Nasdaq Composite
Nasdaq Composite 22.043,08

Bei den Tech-Schwergewichten gab es keine einheitliche Richtung. Aktien des KI-Vorreiters Nvidia stiegen um mehr als drei Prozent. Die Anteilsscheine von Apple verloren dagegen fast ein Prozent. Die in den USA notierten Aktien von ASML sackten um weitere 6,4 Prozent ab. Die Prognosesenkung des Chipindustrie-Ausrüsters hatte am Dienstag die gesamte Halbleiterbranche auf Talfahrt geschickt und Fragen nach der Nachhaltigkeit des KI-Booms ausgelöst.

Für Investoren gute Nachrichten kamen aus der Finanzbranche: Ein florierendes Geschäft mit Fusionen und Übernahmen sorgte bei der US-Bank Morgan Stanley für einen Gewinnsprung. Die Anleger zeigten sich erfreut: Die Aktien kletterten um 6,5 Prozent. Auch die Papiere von U.S. Bancorp legten nach Zahlen knapp fünf Prozent zu.

ASML
ASML 691,00

Die Aktien von Novavax brachen um mehr als 19 Prozent ein. Die US-Gesundheitsbehörde stoppte die klinische Prüfung des Covid- und Grippe-Kombinationsimpfstoffes sowie der eigenständigen Grippeimpfung, wie das Unternehmen mitteilte. Hintergrund ist nach Firmenangaben ein Bericht über eine Nervenschädigung bei einem der Studienteilnehmer.

Während die Ölpreise nach dem gestrigen Absturz nahezu unverändert schlossen, kletterte der Goldpreis, angetrieben von der Aussicht auf weitere Zinssenkungen, auf ein neues Rekordhoch. Er schloss 0,5 Prozent fester auf 2675 Dollar.

Alles Weitere zum heutigen Börsengeschehen können Sie hier nachlesen.

Quelle: ntv.de, ino/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen