DAX kriegt nach tiefroter Phase noch die Kurve
Versöhnlicher Abschluss an der Frankfurter Börse: Der DAX hat sich erholt von seinen Tagestiefs gezeigt. Er reagierte auf entsprechende Tendenzen an der Wall Street, wenngleich der Nasdaq-Composite mit minus 1,4 Prozent noch immer deutlich hinten lag. Keine Entspannung wiesen derweil die Anleihemärkte aus, das heißt die Erholung an den Aktienmärkten sollte mit Vorsicht genossen werden. Die anziehenden Renditen in den USA trieben auch in Europa die Renditen trotz der vergleichsweise schwachen Konjunktur weiter nach oben. "Sollte Donald Trump neue Zölle verhängen, würde das Inflation und Renditen noch weiter treiben", sagte ein Händler.
Der DAX ging 0,4 Prozent leichter mit 20.133 Punkten aus dem Xetra-Handel. Am Vormittag war der Leitindex bis auf 20.025 Stellen abgesackt. Der EUROSTOXX50 notierte 0,5 Prozent tiefer bei 4954 Zählern. Der Euro fiel auf 1,0211 US-Dollar.
Für Porsche AG ging es im DAX um 1,4 Prozent nach oben. Ein Marktteilnehmer stufte die 2024er Absatzzahlen als "robust" ein. Dass die Nachfrage aus China momentan nachlasse, sei bekannt, und das Unternehmen habe bereits reagiert. Dagegen laufe es in Deutschland und Europa gut. Der 911er sei weiterhin beliebt. Qiagen notierten 1,5 Prozent fester. Das Unternehmen will über einen synthetischen Aktienrückkauf erneut bis zu 300 Millionen US-Dollar an die Aktionäre ausschütten.