Dax knickt am "Hexensabbat" deutlich ein
Wie gewonnen, so zerronnen: Nach dem kurzzeitigen Überwinden der 14.800er Marke am Donnerstag, inklusive eines neuen Allzeithochs bei 14.804 Punkten, geht es für den Dax im Freitagshandel deutlich abwärts. Bereits zum Start im Minus, baut der deutsche Börsenleitindex dieses im weiteren Verlauf aus und verabschiedet sich dann mit einem Abschlag von 1,1 Prozent und 14.621 Zählern ins Wochenende. Über die gesamte Handelswoche kann der Dax - wie auch schon in der Vorwoche - aber zulegen.
"Das US-Konjunkturpaket und die Nullzins-Politkk der US-Notenbank Fed haben den Dax gestern zum Allzeithoch verholfen. Heute nehmen Anleger einerseits Gewinne mit, andererseits sorgt der große Verfallstag – 'Hexensabbat' - für Kursturbulenzen", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Susanne Althoff den Freitagshandel am deutschen Aktienmarkt. Sie spricht trotz allem aber von "Jammern auf hohem Niveau" und verweist auf den Beginn der Corona-Krise vor knapp einem Jahr: "Damals stand der etwa 6000 Punkte weiter unten."
Bei den Einzelwerten ragen Delivery Hero auf der Gewinnerseite mit mehr als drei Prozent Kursplus positiv heraus. Die Verliererseite ist länger und die Abschläge fallen auch höher aus: So geben Covestro mehr als fünf Prozent ab, MTU mehr als vier Prozent und Deutsche Bank knapp vier Prozent.