Marktberichte

Trotz Impf-Startschuss Dow Jones rutscht unter 30.000er Marke

816fa53e0dbe0c83b8ef100ef36e1796.jpg

(Foto: AP)

Zum Wochenstart zeigen sich die US-Börsen zweigeteilt. Standardwerte werden verkauft, während die technologielastigen Nasdaq-Indizes zulegen. Der Impf-Start kann dem Leitindex indes nicht genügend Schwung verleihen.

Der Beginn der Corona-Impfungen in den USA und die Aussicht auf ein milliardenschweres Hilfspaket für die US-Wirtschaft haben die Kurse an der Wall Street nur kurzzeitig angetrieben. Im Verlauf, nach einem neuerlichen Rekordhoch, drehte der Leitindex Dow Jones Industrial ins Minus, das am Ende 0,62 Prozent betrug - auf 29.861,55 Punkte. Damit rutschte der Dow auch wieder unter die 30.000er Marke. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,44 Prozent auf 3647,49 Punkte nach. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es hingegen um 0,70 Prozent auf 12.462,21 Zähler aufwärts. Eine milliardenschwere Übernahme im Pharmasektor ließ die Investoren bei den im Nasdaq 100 enthaltenen Pharma- und Biotechnologie-Aktien zugreifen, das trieb den Auswahlindex nach oben.

In New York erhielt eine Krankenschwester unter Applaus die erste Dosis des Corona-Impfstoffs von Pfizer und Biontech, nachdem am Freitag die US-Pharmaaufsicht FDA grünes Licht gegeben hatte. "Es ist keine Frage, dass der Markt sehr optimistisch ist, weil der Impfstoff endlich ausgeliefert wird", sagte Thomas Hayes, Manager bei der Vermögensverwaltung Great Hill Capital. Der Impfstoff gilt als Ausweg in der Pandemie, die weltweit mehr als eine Million Menschen das Leben gekostet und Wirtschaft und Gesellschaften stark belastet hat.

Mit einem Plus von fast 30 Prozent reagierten die Aktien des Pharmaunternehmens Alexion auf ein Kaufangebot des britischen Konzerns Astrazeneca. Astrazeneca will 39 Milliarden Dollar in Bar und Aktien auf den Tisch legen und damit sein Geschäft im Bereich Immunologie und seltene Erkrankungen ausbauen. Der Aufschlag sei sehr großzügig, sagte David Madden, Marktanalyst beim Brokerhaus CMC Markets. Great-Hills-Experte Hayes sieht in der Offerte eine gute Nachricht: "Die Tatsache, dass wir diese Art von Großfusionen sehen ist ein Anzeichen, dass noch mehr kommen könnte."

In Frankfurt war der Dax 0,8 Prozent fester bei 13.223,16 Punkten aus dem Handel gegangen. Alle wichtigen Meldungen rund um das Geschehen an der deutschen Börse können Sie in unserem "Börsen-Tag" nachlesen.

Quelle: ntv.de, mba/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen