Startup

Traum von der Unsterblichkeit "Es ist nicht unrealistisch, dass unsere Generation ewig lebt"

Kristine Zeller und Kati Ernst träumen von einem möglichst langen Leben.

Kristine Zeller und Kati Ernst träumen von einem möglichst langen Leben.

(Foto: Katja Hentschel)

Die Lebenserwartung der Menschen nimmt mit jeder Generation zu. Kristine Zeller glaubt sogar daran, dass sie die Chance haben wird, unendlich lange zu leben. "Wir sind dem Durchbruch durch Künstliche Intelligenz näher als je zuvor", sagt sie im Interview.

Bryan Johnson ist als Longevity-Papst bekannt. Der 46-Jährige hat sein Startup 2013 für 800 Millionen US-Dollar an Paypal verkauft und steckt sein Geld seitdem in ein irres Verjüngungsprogramm: Johnson gibt jedes Jahr zwei Millionen US-Dollar aus, um das Unmögliche zu erreichen und wieder 18 Jahre jung zu werden.

Bryan Johnson möchte wieder 18 Jahre jung werden.

Bryan Johnson möchte wieder 18 Jahre jung werden.

(Foto: Josh DeAngelis)

Angeblich kommt er diesem Ziel näher: "Nach zwei Jahren haben sich viele Sachen verbessert", sagte Johnson vergangenes Jahr im RTL-Interview. "Ich habe mein genetisches Alter in nur sieben Monaten um über fünf Jahre zurückgedreht und meinen Alterungsprozess um 28 Prozent verlangsamt."

Der 46-Jährige bestreitet sein Programm nicht im Alleingang. Ein Team aus 30 Ärzten und Experten kümmert sich jeden Tag um seinen Körper. Sein Leben ist bestimmt durch vier Bausteine: akribische Ernährung, gezielter Sport, perfekter Schlaf sowie medizinische Untersuchungen und Behandlungen. Die Ergebnisse teilt er mit der ganzen Welt.

Johnson ist absolut extrem mit seiner Auslegung eines langen Lebens, aber er steht stellvertretend für einen Hype, der vorwiegend die Tech-Welt bewegt. Auch Startup-Investor Frank Thelen investiert etwa in Startups, die unter anderem an einem Stammzellenreaktor arbeiten. "In den USA gibt es viele Unternehmer, die Milliarden verdient haben. Die haben alles. Das größte Boot, das größte Flugzeug. Was bleibt noch übrig?", fragt Thelen rhetorisch. "Der eigene Körper. Deshalb geht da so viel Kapital rein. Es geht darum, das eigene Leben zu verlängern. Dieser Boom ist gut. Ich hoffe, wir werden alle davon profitieren."

Neue Routinen und Lebensweisen

Auch Kristine Zeller und Kati Ernst sind Teil des Longevity-Hypes. Die beiden Frauen sind eigentlich Startup-Gründerinnen, aber bestimmte Lebensereignisse haben beide dazu gebracht, sich mit dem Thema "gesunder Lebensstil" zu beschäftigen. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen sie auf ihren Social-Media-Profilen und in ihrem erfolgreichen Podcast "Lifestyle of Longevity".

Mehr zum Thema

"Es geht nicht darum, eine Crashdiät zu machen, um eine gewisse Anzahl Kilos abzunehmen oder schnell den Strand-Body oder einen tollen Po zu erhalten", sagt Ernst im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich". "Es geht darum, dein Leben so umzustellen, dass dein Körper stark ist und dein Geist und dein Herz gesund sind. Und zwar mit Routinen und Lebensweisen, die man mit Freude und Genuss so lange macht, dass sie einen 90 oder 110 Lebensjahre tragen."

"Nicht komplett unrealistisch"

Kristine Zeller glaubt sogar daran, dass sie die Chance haben wird, unendlich lange zu leben. Das ist ihr Ziel, wie sie im Podcast verrät: "Es gibt einige Experten, die sagen, dass wir im Jahr 2030 die Longevity Escape Velocity erreichen", sagt Zeller. "Das bedeutet, dass die Lebenserwartung immer länger wird, weil der medizinische Fortschritt so schnell ist, dass man nicht mehr sterben muss. Es wird für alle neuen Krankheiten direkt Medikamente und bessere Diagnosen geben, weil die künstliche Intelligenz uns bei allem unterstützt."

Dass bereits in sechs Jahren der Durchbruch kommt, hält Zeller für zu optimistisch. "Daran glaube ich nicht", sagt sie. "Aber wir sind dem Durchbruch in der Medizin durch Künstliche Intelligenz näher als je zuvor. Deshalb ist es nicht komplett unrealistisch, dass schon meine Generation deutlich länger lebt, wenn nicht sogar unendlich."

Mit Kati Ernst und Kristine Zeller sprach Janna Linke. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkeit gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.

"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen