Politik

Der Diktator ein Kommunist? Gauland widerspricht Weidels Hitler-Aussage

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Gauland sorgte vor einigen Jahren selbst mit einer Hitler-Aussage für Empörung.

Gauland sorgte vor einigen Jahren selbst mit einer Hitler-Aussage für Empörung.

(Foto: IMAGO/Future Image)

Alice Weidel bezeichnet Adolf Hitler in einem Gespräch mit Elon Musk als einen Kommunisten. Für die Äußerung erhält die AfD-Chefin starken Gegenwind. Widerspruch erhält die 48-Jährige nun auch von Partei-Mitgründer Alexander Gauland.

Der AfD-Mitgründer und -Ehrenvorsitzende Alexander Gauland hat der Aussage von Parteichefin Alice Weidel widersprochen, Adolf Hitler sei ein Kommunist gewesen. "Das war er natürlich nicht. Es ist auch falsch. Die Kommunisten wurden von den Nazis alle in KZs gesperrt oder umgebracht", sagte Gauland in dem ZDF-Film "Alice Weidel - Ein Porträt".

Weidel hatte im Januar in einem Live-Gespräch mit Milliardär Elon Musk auf dessen Plattform X gesagt, Nationalsozialisten, wie das Wort schon sage, seien Sozialisten gewesen. Zu Hitler fügte die 46-Jährige hinzu: "Er war ein Kommunist und sah sich selbst als Sozialisten." Er habe Unternehmen verstaatlicht und hohe Steuern verlangt. "Und der größte Erfolg nach dieser schrecklichen Ära in unserer Geschichte war, Adolf Hitler als rechts und konservativ zu bezeichnen."

Die Aussagen hatten viel Kritik ausgelöst. Historiker hatten Weidel unter anderem den Versuch vorgeworfen, die Geschichte umzudeuten, um sich vom Vorwurf des Rechtsextremismus zu befreien. So bezeichnete der Leiter des Münchner Instituts für Zeitgeschichte, Andreas Wirsching, Weidels Behauptung als "historisch grundfalsch". Es handele sich um eine Behauptung, die in der rechtsextremen Szene immer wieder auftauche, sagte er.

Weidel blieb dabei. "Ich bin Ökonomin und für uns ist völlig klar, dass Adolf Hitler ein Linker war", verteidigte Weidel ihre Ansicht am Sonntag im Quadrell von RTL/ntv. Davon weiche sie nicht ab.

Gauland hatte Weidels Aufstieg in der Partei lange wohlwollend begleitet. Aus dem aktiven Geschehen hat sich der 83-Jährige inzwischen weitgehend zurückgezogen. Er hat sich aber nach einer früheren Absage nun doch noch einmal entschieden, für den Bundestag zu kandidieren. Im Juni 2018 hatte Gauland gesagt: "Hitler und die Nazis sind nur ein Vogelschiss in über 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte." Später bezeichnete er seine Äußerung als "missdeutbar und damit politisch unklug".

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen