Sportliche Premium-Fahrräder Cyklaer - Porsche baut jetzt Pedelecs
31.08.2021, 10:23 Uhr
Lediglich 15 Kilogramm soll das Edelbike von Cyklaer wiegen.
(Foto: Cyclear)
Die Technologie- und Digitaleinheit des Sportwagenherstellers Porsche hat zusammen mit Storck Bicycle eine neue Fahrradmarke aus dem Boden gestampft. Die soll mit digitalen Lösungen und edelster Technik die betuchte Kundschaft locken.
Der deutsche Fahrradhersteller Storck Bicycle hat in Kooperation mit Porsche Digital eine neue Premium-Fahrradmarke namens Cyklaer ins Leben gerufen. Die stylischen Bikes im gehobenen Preissegment zeichnen sich durch E-Antrieb und vernetzte Lösungen aus. Zunächst gibt es die technisch weitgehend identischen Grundmodelle E-Gravel und E-Urban, die zu Preisen ab rund 7000 Euro bestellbar sind.
Die E-Bikes mit Vollcarbon-Rahmen integrieren einen nahezu unsichtbaren E-Antrieb von Fazua. Für aufgeräumte Optik sorgen zudem vollständig innenverlegte Kabel und Leitungen. Die aus dem Unterrohr herausnehmbare Mittelmotor-Lösung wiegt lediglich 4,6 Kilogramm, das komplette Pedelec um die 15 Kilogramm. Trotz einer mit 252 Wh klein dimensionierten Batterie sollen bis zu 120 Kilometer Reichweite drin sein.
Mit oder ohne Antriebseinheit radeln
Die "Ride 50 Evation" genannte Antriebseinheit mobilisiert bis zu 55 Newtonmeter Drehmoment und unterstützt bis maximal 25 km/h. Ohne einen Widerstand überwinden zu müssen, soll schnelleres Fahren allein mit Muskelkraft problemlos möglich sein. Wer maximal sportlich unterwegs sein will, lässt die elektrische Antriebseinheit einfach zu Hause.
Eine zentrale iPhone-Halterung lässt keinen Zweifel aufkommen, wo beim Cyklaer das Smartphone hinkommt.
(Foto: Cyklaer)
Darüber hinaus zeichnen sich die Cyklaer-Bikes durch die SP Connect iPhone-Halterung aus, dank der das Smartphone zentral im Lenker als Informations- und Bedieneinheit sowie dank der von Porsche Digital entwickelten Cyklaer-App als Plattform für viele Multimedia-Funktionen dient. Dazu gehören etwa die Integration von Komoot, Apple Health und Apple Music.
Mit Front- und Heckkamera
Integriert in die Halterung ist ein induktives Ladesystem, welches das Smartphone auch während der Fahrt mit Strom versorgt. Außerdem sind im Bike eine Front- und eine Heckkamera integriert. Während Erstere dazu dient, Fotos und Videos aufzunehmen, die man mit Freunden über soziale Netzwerke teilen kann, fungiert die Heckkamera als virtueller Rückspiegel, deren Bild auf Wunsch das Smartphone-Display zeigt.
Zur gehobenen Ausstattung der Cyklaer-Bikes gehört auch eine SRAM-Schaltung mit elektronischem Schaltwerk am Hinterrad, hydraulische Scheibenbremsen und Laufräder von DT Swiss. Beim E-Gravel hat der Kunde die Wahl zwischen einer puristischen Version und einer rund 7300 Euro teuren Streetwear-Variante, die zusätzlich über Schutzbleche, B&M-Beleuchtung sowie Gepäckträger verfügt. Den gleichen Preis ruft Cyklaer für das identisch ausgestattete E-Urban mit geradem Lenker auf.
Quelle: ntv.de, hpr/sp-x