Auto

"Nicht empfehlenswert" Kleintransporter mit Defiziten beim Crashtest

Der Zusammenstoß mit einem Kleintransporter kann für Pkw_Fahrer verheerende Folgen haben.

Der Zusammenstoß mit einem Kleintransporter kann für Pkw_Fahrer verheerende Folgen haben.

(Foto: ADAC)

Was an leistungsfähigen Sicherheitssystemen bei Pkw unterdessen Standard ist, fehlt den Kleintransportern häufig gänzlich. Ein Test von EuroNCAP und ADAC hat jetzt gravierende Mängel aufgedeckt, bei der auch das Prädikat "nicht empfehlenswert" vergeben wurde.

EuroNCAP und der Verkehrsclub ADAC haben gemeinsam die Sicherheit von Kleintransportern bis 3,5 Tonnen untersucht. 19 Modelle, die 98 Prozent des Marktes abdecken, wurden unter die Lupe genommen. Viele Probanden offenbarten dabei bedenkliche Defizite bei der Sicherheitstechnik, die nach Ansicht der Tester viel Potenzial zur Verbesserung bietet.

Ein exemplarisch mit Nissan NV400 und Nissan Juke durchgeführter Crashtest hat gezeigt, dass der Zusammenstoß mit einem Transporter für den Unfallgegner gravierende Folgen hat. Deshalb fordert der ADAC, dass Kleintransporter vor allem mit aktiven Sicherheitssystemen wie Notbremsassistenten aufgerüstet werden sollten, die Unfälle verhindern oder Unfallfolgen mindern können. Momentan sind viele Sicherheitssysteme, die im Pkw-Bereich inzwischen selbstverständlich sind, bei Kleintransporter-Baureihen nicht verfügbar. Andere arbeiten nicht so zuverlässig und gut, wie es die Tester aus Autos kennen.

Neues Bewertungsschema

Im Test wurde natürlich auch der Fußgängerschutz untersucht.

Im Test wurde natürlich auch der Fußgängerschutz untersucht.

(Foto: ADAC)

Für ihre Testreihe zur Bewertung der Sicherheitstechnik wurde ein neues Schema mit Medaillen in verschiedenen Metallstufen ersonnen. Bei einem Vergleich der Transporter auf Vollausstattungsniveau konnte keiner der Kandidaten Platin und damit die höchste Wertung erreichen. Mit Mercedes Vito, VW Transporter und Ford Transit erhielten drei Modelle die Goldmedaille. Silber gab für Mercedes Sprinter, Opel Vivaro, Peugeot Expert, Ford Transit Custom und VW Crafter. Bronze bekamen Citroen Jumper und Jumpy, Peugeot Boxer, Toyota Proace, Fiat Ducato und Iveco Daily.

Aufgrund erheblicher Lücken bei den Sicherheitssystemen fielen Nissan NV400, Renault Trafic und Master, Fiat Talento und Opel Movano sogar aus der Medaillenwertung und wurden selbst mit Vollausstattung mit "nicht empfehlenswert" benotet. Bei einer Bewertung der Standardausführungen der untersuchten Transporter hätten sogar alle Modelle im Test mit "nicht empfehlenswert" bewertet werden müssen.

Das Potenzial der Assistenten hat auch die EU-Kommission erkannt, die deshalb ab 2022 viele Systeme für neue Fahrzeugtypen als Serienausstattung fordert. Die Hersteller fordert der ADAC jedoch schon jetzt dazu auf, Umfang und Leistung der Systeme von Transportern auf Pkw-Niveau zu heben. Käufer der Kleintransporter sollten nach Ansicht der Prüfer unbedingt darauf achten, nur Fahrzeuge mit Notbremsassistent zu wählen.

Quelle: ntv.de, hpr/sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen