Auto

Angriff auf BMW und Audi Lexus UX wildert im urbanen Dschungel

Lexus zeigt mit dem UX in Genf einen neuen Kompakt-SUV.

Lexus zeigt mit dem UX in Genf einen neuen Kompakt-SUV.

(Foto: Holger Preiss)

Lexus hat sich auf dem europäischen Markt große Ziele gesteckt. Doch das Premiumsegment ist hart umkämpft. Nun greift Toyotas Edeltochter mit dem UX an. In Genf ist das Crossover erstmals zu sehen.

Wie Toyotas Edel-Tochter Lexus sich ein urbanes Crossover-Modell vorstellt, ist auf dem Genfer Autosalon zu sehen. Das Modell mit dem Buchstabencode UX soll ab 2019 in Deutschland zusätzliche Interessenten zu dem Premium-Ableger des Konzerns locken und pro Jahr mehr Kunden finden, als gegenwärtig der NX. Deutschland-Chef Heiko Twellmann hat nämlich ehrgeizige Pläne.

Das neue CVT-Getriebe soll für Überraschungen sorgen.

Das neue CVT-Getriebe soll für Überraschungen sorgen.

(Foto: Holger Preiss)

Die sehen zum Beispiel vor, dass seine Marke um das Jahr 2020 hierzulande jährlich mindestens 5000 Fahrzeuge absetzt. Vergangenes Jahr waren es 3000. Da sich Lexus etablierte Premium-Marken aus Deutschland als Wettbewerber ausgesucht hat, wird das schwer genug. Auf der Importeurs-Seite haben zusätzlich zum Beispiel Jaguar und Volvo die Parole ausgerufen, Audi, BMW und Mercedes Kunden abspenstig zu machen. Da die Lexus-Händlerzahl deutschlandweit noch im unteren zweistelligen Bereich verharrt, sind gewiss erhebliche Anstrengungen vonnöten, um das gesteckte Ziel zu erreichen.

Dabei kommt die gegenwärtige Diesel-Debatte den Japanern nicht ungelegen. "Wir verkaufen seit Dezember 2013 keine Diesel mehr", sagt Twellmann selbstbewusst, jedes Auto seiner Modellriege sei auch in einer elektrifizierten Variante zu haben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass keine Plug-In-Hybride dabei sind, die in der Regel bis zu 50 Kilometer rein elektrisch schaffen. So müssen sich die Insassen eines Hybrid-Lexus mit dem begnügen, was der Verbrennungsmotor an elektrischer Energie abwirft. Komplett schadstofffrei ist so nur die Distanz zum Bäcker oder zur nächsten Waschstraße zu schaffen. Ein Zweiliter-Vierzylinder kommt sowohl in der konventionell angetriebenen Variante als auch im Hybrid zum Einsatz.

Ein erster Blick in das Innere des UX.

Ein erster Blick in das Innere des UX.

(Foto: Holger Preiss)

"Agil und dynamisch" soll der neue Konkurrent für BMW X1 oder Audi Q3 sein, verspricht Twellmann, was auf den niedrigen Schwerpunkt zurückzuführen sei. Das neue CVT-Getriebe werde die Insassen überdies mit einem verbesserten Ansprechverhalten überraschen. In der Vergangenheit war bei den stufenlosen Schaltboxen immer wieder die zähe und geräuschvolle Art kritisiert worden, die in CVT-Autos den Tempoaufbau begleitet. Einen burschikosen Charakter bekommt der kompakte Fünftürer durch schwarze Einfassungen der Radhäuser und einen scharf akzentuierten Spindelgrill an der Front. Der neue Lexus UX ist 4,50 Meter lang, 1,52 Meter hoch und 1,84 Meter breit bei einem Radstand von 2,64 Metern.

"Das Design gehört bei Autos auch weiterhin zu den wichtigsten Kaufargumenten, es liefert dem Kunden ein Versprechen, was der Wagen leisten kann", so Chika Kako, Chef-Ingenieurin des Lexus UX. "Mit dem Lexus UX bieten wir jenes starke Gefühl der Sicherheit, das Crossover-Fahrzeuge von konventionellen Fließheckmodellen abhebt, und verbinden es mit einer sehr dynamischen Komponente. Darum vermittelt der UX einen markanten Fahreindruck, der den Erwartungen der Käufer entspricht". Die vierte Generation des Hybridsystems mit 178 PS kann im UX 250h mit Frontantrieb oder dem E-Four-Allradkonzept kombiniert werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen