Auto

Sparsamer Antrieb Mitsubishi Grandis 1.8 Hybrid - Comeback mit neuen Genen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der neue Mitsubishi Grandis ist ein Crossover, der im November bei den deutschen Händlern stehen soll.

Der neue Mitsubishi Grandis ist ein Crossover, der im November bei den deutschen Händlern stehen soll.

(Foto: Mitsubishi)

Mitsubishi belebt den Namen Grandis neu - als Crossover im C-Segment. Das für Europa entwickelte Modell teilt sich die Technik mit dem Renault Symbioz. Seine Stärken: Effizienz und eine umfangreiche Ausstattung.

Die eigene Modellpalette erneuert und erweitert Mitsubishi gerade in hohem Tempo. So auch im volumenstarken C-Segment der SUV- und Crossover-Modelle. Dafür greifen die Japaner auf einen bekannten Namen zurück. War der Grandis von 2003 bis 2011 noch ein geräumiger Van, so bricht die Neuauflage mit dieser Tradition.

Der neue Grandis ist ein Crossover, der im November bei den deutschen Händlern stehen soll. Die Preise beginnen bei 28.990 Euro für einen Midhybrid-Antrieb mit Schaltgetriebe. Der von uns getestete Voll-Hybrid mit 1,8-Liter-Benzinmotor kostet in der Ausstattung Diamant Top dagegen stolze 40.890 Euro.

Nächstes Resultat der Partnerschaft mit Renault-Nissan

Auf rund 4,40 Meter erstreckt sich der neue Mitsubishi Grandis.

Auf rund 4,40 Meter erstreckt sich der neue Mitsubishi Grandis.

(Foto: Mitsubishi)

Die hohe Modell-Schlagzahl hat einen simplen Hintergrund. Denn der neue Grandis ist das nächste Resultat der Partnerschaft mit Renault-Nissan. Wie bereits der Colt (Renault Clio) und der ASX (Renault Captur) setzt nun auch der Grandis auf französische Technik - und ist damit ein enger Verwandter des Renault Symbioz. Beide nutzen die CMF-B-Plattform der Allianz.

Mitsubishi versucht dabei, dem Grandis einen eigenständigen Auftritt zu verleihen. Seine Frontpartie trägt das markentypische "Dynamic Shield"-Design. Das besteht im Wesentlichen aus prägnanten Scheinwerfern und einer geschlossenen Kühlergrill-Optik mit vertikal positionierten und nach innen gebeugten Chromspangen.

Die Preise des Mitsubishi Grandis beginnen in Deutschland bei 28.990 Euro.

Die Preise des Mitsubishi Grandis beginnen in Deutschland bei 28.990 Euro.

(Foto: Mitsubishi)

Im Fokus unserer ersten Testfahrten auf Mallorca stand der Voll-Hybrid. Dieser Antrieb ist die Top-Motorisierung der Baureihe. Er kombiniert einen 1,8-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren. Die Systemleistung beträgt 116 kW/158 PS. Den Strom puffert eine kleine Batterie mit 1,4 Kilowattstunden Kapazität. Ein kupplungsloses Multi-Mode-Automatikgetriebe managt das Zusammenspiel der drei Motoren. Mitsubishi verspricht eine hohe Effizienz.

Bis zu 80 Prozent rein elektrisch in der Stadt

Im Stadtverkehr soll der Grandis bis zu 80 Prozent rein elektrisch fahren. Das senkt den Kraftstoffverbrauch im Idealfall um bis zu 40 Prozent. Auf den Landstraßen und in den Ortschaften Mallorcas agiert das aufwendige Antriebssystem unauffällig. Es verschiebt die Antriebsanteile zwischen den Elektromotoren und dem Verbrenner souverän und für die Insassen unauffällig. Lediglich das Starten des Verbrenners macht sich durch ein sonores Brummen bemerkbar. Der Antrieb ist dabei klar auf Komfort und Effizienz ausgelegt.

Mitsubishi bietet den Grandis alternativ als Mild-Hybrid an. Dieser kombiniert einen 1,3-Liter-Turbobenziner mit einem 12-Volt-Riemen-Startergenerator. Diese Einstiegsversion leistet 103 kW/140 PS. Ihn gibt es wahlweise mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Auch diese Motoren stammen aus dem Renault-Regal.

Die Ausstattung Diamant Top bietet ein großes, elektrisch dimmbares Panorama-Glasdach.

Die Ausstattung Diamant Top bietet ein großes, elektrisch dimmbares Panorama-Glasdach.

(Foto: Mitsubishi)

Der Grandis richtet sich laut Mitsubishi an Vielfahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Fahrzeug suchen. Der Voll-Hybrid begnügt sich nach WLTP kombiniert mit nur 4,4 Litern Super, während sich der Mild-Hybrid 5,9 Liter genehmigt. Tatsächlich konnten wir mit dem Voll-Hybrid Verbräuche zwischen 4,5 und 5 Litern bei gemäßigter Fahrweise über Land erzielen.

Der getestete Grandis fuhr in der höchsten Ausstattungslinie Diamant Top vor. Zu deren Umfang zählen schwarze Ledersitze und ein großes, elektrisch dimmbares Panorama-Glasdach. Ein Soundsystem von Harman Kardon mit neun Lautsprechern sorgt für voluminösen Klang. Leider ist eine Wiedergabe des besonders räumlich wirkenden Dolby-Atmos-Formats nicht möglich.

Der getestete Mitsubishi Grandis fuhr in der höchsten Ausstattungslinie Diamant Top vor, zu deren Umfang schwarze Ledersitze gehören.

Der getestete Mitsubishi Grandis fuhr in der höchsten Ausstattungslinie Diamant Top vor, zu deren Umfang schwarze Ledersitze gehören.

(Foto: Mitsubishi)

Das Cockpit wirkt modern und aufgeräumt. Ein vertikal ausgerichteter 10,4-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole dominiert den Innenraum. Zur Anzeige der Armaturen dient ein fast gleich großes Kombiinstrument im 10,25-Zoll-Format. Das Infotainment-System nutzt Google built-in. Das bedeutet: Google Maps und der Google Assistant sind fest im Fahrzeug integriert. Eine induktive Ladefunktion für Smartphones ist ebenfalls an Bord.

Die Abmessungen des Grandis sind kompakt. Er misst 4,41 Meter in der Länge, 1,58 Meter in der Höhe und ist zwei Meter breit. Diese Außenmaße schöpft das Innenraumkonzept clever aus.

Pluspunkt Variabilität

Bei Bedarf lässt sich Kofferraum des Grandis auf fast 1600 Liter erweitern.

Bei Bedarf lässt sich Kofferraum des Grandis auf fast 1600 Liter erweitern.

(Foto: Mitsubishi)

Denn ein großer Pluspunkt ist die Variabilität: Die Rücksitzbank des Grandis ist verschiebbar. Sie lässt sich um 16 Zentimeter vor oder zurück bewegen. Das erlaubt einen flexiblen Kompromiss zwischen Beinfreiheit im Fond und Kofferraumvolumen. Und damit stehen immerhin zwischen 492 und 624 Liter zur Verfügung. Ein doppelter Laderaumboden schafft zusätzlichen Stauraum. Die Ausstattung Diamant Top besitzt zudem eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe.

Das Cockpit: modern und aufgeräumt.

Das Cockpit: modern und aufgeräumt.

(Foto: Mitsubishi)

Auch die Liste der Assistenzsysteme ist in der höchsten Ausstattungslinie lang. Sie umfasst eine 360-Grad-Umgebungskamera, einen aktiven Spurfolge-, einen Totwinkel- und einen Parkassistenten. Hinzu kommen ein Rückwärts-Notbremsassistent und ein Ausstiegsassistent.

Die Preise des Grandis beginnen in Deutschland bei 28.990 Euro für den Mild-Hybrid mit Schaltgetriebe. Der getestete 1,8-Liter-Voll-Hybrid in der Diamant-Top-Ausstattung kostet 40.890 Euro.

Mitsubishi Grandis 1.8 Hybrid - technische Daten

  • Fünftüriger, fünfsitziger Crossover der Kompaktklasse (C-Segment)
  • Länge: 4,41 Meter, Breite: 1,8 Meter (mit Außenspiegeln: 2,0 Meter), Höhe: 1,58 Meter, Radstand: 2,64 Meter, Kofferraumvolumen: 492-1582 Liter
  • 1,8-Liter-Benziner: 80 kW/109 PS, Drehmoment 170 Nm und Elektromotor: 36 kW/49 PS, Drehmoment 205 Nm; Systemleistung: 116 kW/158 PS, Frontantrieb, Getriebe: Multi-Mode-Automatikgetriebe, 0-100 km/h: 9,1 s, Vmax: 180 km/h, Normverbrauch: 4,4 l/100 km, CO2-Ausstoß: 101 g/km
  • Preis: 40.890 Euro

Quelle: ntv.de, Martin Westerhoff, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen