Auto

Hot Hatch im Kurztest Toyota GR Yaris Automatik - großer Fahrspaß der alten Schule

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Toyota GR Yaris hat nun etwas mehr Power: Statt 261 PS sind es 280.

Der Toyota GR Yaris hat nun etwas mehr Power: Statt 261 PS sind es 280.

(Foto: Toyota)

Wenig Platz, teuer, hoher Verbrauch und kaum Komfort: Auch der überarbeitete GR Yaris bleibt in der neuen Autowelt ein Anachronismus. Doch immerhin hat Toyota sich Kritik zu Herzen genommen und einiges geändert. Das musste gleich mal kurz ausprobiert werden.

Exakt 4 Meter Auto für fast 50.000 Euro! Die spinnen doch, die bei Toyota. Ja, tun sie, aber gerade das macht ja den Spaß aus. Und der ist jetzt noch ein wenig größer geworden, denn die Japaner haben was wirklich ganz Verrücktes gemacht: Die Kritikpunkte an der vor vier Jahren vorgestellten ersten Version des GR Yaris ernst genommen und dann einfach abgestellt. Unglaublich! Zudem gibt es jetzt gegen Aufpreis (2500 Euro) ein Automatikgetriebe, das dem Bonsai-Racer ein ganz klein wenig mehr Alltagstauglichkeit verleiht. Mussten wir unbedingt kurz ausprobieren.

Der erste Eindruck

Die Dimensionen des Fahrzeugs bleiben auch nach der Überarbeitung unverändert. Und die Korrekturen am unteren Kühlergrill, am unteren Stoßfänger, am Spoiler und am hinteren Stoßfänger fallen kaum auf.

Das Bedienfeld des 12,3-Zoll-Kombiinstruments wurde etwas nach links geneigt und die Oberkante der Instrumententafel leicht abgesenkt.

Das Bedienfeld des 12,3-Zoll-Kombiinstruments wurde etwas nach links geneigt und die Oberkante der Instrumententafel leicht abgesenkt.

(Foto: Toyota)

Mehr getan hat sich im Innenraum. Der vorher zu hoch montierte Schalensitz wurde um 2,5 Zentimeter abgesenkt. Passt, zumindest für einen Erwachsenen in Normalgröße. Der GR Yaris ist ein Fahrerauto, gut also, dass das Bedienfeld des 12,3-Zoll-Kombiinstruments nun etwas nach links geneigt und die Oberkante der Instrumententafel um 5 Zentimeter abgesenkt wurde. Jetzt ist es richtig kuschelig für den Fahrer. Und so muss es ja auch sein.

Auf der Straße

Toyota hat dem 1,6-Liter-Dreizylinder noch etwas mehr Power auf den Weg gegeben: Statt 261 sind es jetzt 280 PS, das Drehmoment legte um 30 auf 390 Newtonmeter zu. Der Ventiltrieb wurde verstärkt, ein neuer Ansaugdrucksensor und neue Auslassventile sollen Haltbarkeit und Langlebigkeit verbessern. Zudem wurde das Fahrwerk überarbeitet, vorn arbeiten jetzt zum Beispiel stärkere Stoßdämpfer.

In nur knapp über 5 Sekunden lässt sich der Toyota GR Yaris aus dem Stand auf Tempo 100 bringen.

In nur knapp über 5 Sekunden lässt sich der Toyota GR Yaris aus dem Stand auf Tempo 100 bringen.

(Foto: Toyota)

Natürlich ist der GR Yaris aufgrund seines kurzen Radstands und der sportlichen Abstimmung weiterhin kein Komfortwunder. Aber für Softies gibt es andere Autos. Wer sich für das optionale Achtgang-Automatikgetriebe entscheidet, verliert zwar den Schaltspaß mit dem knackigen Sechsganggetriebe, gewinnt aber einiges an Alltagskomfort dazu. Man ist ja schließlich nicht jeden Tag auf dem Nürburgring unterwegs oder bewältigt einen Alpenpass. Insofern ist die Automatik eine vertretbare Abweichung von der reinen Lehre. Und da sie gut arbeitet, blitzschnell runterschaltet zum Beispiel, geht der Fahrspaß nicht verloren.

Mit den auf Wunsch kraftvoll zupackenden Bremsen unterstreicht der Toyota GR Yaris seinen sportlichen Anspruch.

Mit den auf Wunsch kraftvoll zupackenden Bremsen unterstreicht der Toyota GR Yaris seinen sportlichen Anspruch.

(Foto: Toyota)

Haben wir noch etwas vergessen? Ach ja, der Allradantrieb ist natürlich weiterhin Serie und lässt den sportlichsten Yaris geradezu auf der Straße kleben. 60 Prozent der Kraft gehen im Normalmodus an die Vorder- und 40 Prozent an die Hinterachse. Das verändert sich übrigens im Track-Modus automatisch, von 60:40 bei der Kurveneinfahrt bis zu 30:70 beim Verlassen derselben. Dazu gibt es noch zwei Sperrdifferentiale für die jeweilige Balance zwischen den linken und rechten 18-Zöllern. Ein herrlicher Spaß auf der abgesperrten Rundstrecke!

Die Kosten

Ja, ja, die Kosten. Wie gesagt, 50.000 Euro sind ein Wort. Und an der Tanke wird's dann auch noch teuer, denn wirklich sparsam lässt sich so ein Hot Hatch nicht bewegen.

Toyota hat beim Dreizylinder den Ventiltrieb verstärkt, zudem sollen ein neuer Ansaugdrucksensor und neue Auslassventile Haltbarkeit und Langlebigkeit verbessern.

Toyota hat beim Dreizylinder den Ventiltrieb verstärkt, zudem sollen ein neuer Ansaugdrucksensor und neue Auslassventile Haltbarkeit und Langlebigkeit verbessern.

(Foto: Toyota)

Aber der GR Yaris ist kein Auto für Pfennigfuchser, sondern will Fahrspaß der guten alten Art vermitteln. Wer sich da am Preis hochzieht, sollte sich woanders umsehen. Immerhin haben sich in den ersten vier Jahren rund 40.000 Menschen für den kleinen Kraftmeier entschieden, da scheint es ja ein Bedürfnis zu geben.

Die Konkurrenten

Welche Konkurrenten? Ein Polo GTI mag alltagstauglicher sein, wirkt aber gegen den GR Yaris viel weniger authentisch und viel zu glatt. Und den vergleichbaren Hyundai i20N gibt's ja nicht mehr.

Zum Schluss

Der vorher zu hoch montierte Schalensitz wurde um 2,5 Zentimeter abgesenkt.

Der vorher zu hoch montierte Schalensitz wurde um 2,5 Zentimeter abgesenkt.

(Foto: Toyota)

Dieses Auto wird beileibe nicht jedem gefallen und noch viel weniger werden es kaufen. Na und? Ist doch schön, dass Toyota ein solches Auto produziert. Und dass die (potenziellen) Kunden und deren Kritik hier mal ernst genommen wurden.

Toyota GR Yaris - technische Daten

  • Dreitüriger, viersitziger Kleinwagen
  • Länge: 4,00 Meter, Breite: 1,81 Meter, Höhe: 1,46 Meter, Radstand: 2,56 Meter, Kofferraumvolumen: 174 Liter
  • 1,6-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner, 206 kW/280 PS, maximales Drehmoment: 390 Nm bei 3250-4600 U/min, Achtgang-Automatik, Allradantrieb
  • 0-100 km/h: 5,2 s, Vmax: 230 km/h, WLTP-Normverbrauch: 9,5 Liter/100 Kilometer, CO2-Ausstoß: 215 g/km (WLTP), Abgasnorm: Euro 6d, Effizienzklasse: G
  • Preis: ab 49.990 Euro (Automatik)

Quelle: ntv.de, Peter Eck, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen