Auto

Feldversuche noch dieses Jahr VW-Elektro-Bus könnte bald autonom fahren

Ein Sicherheitsfahrer begleitet eine Testfahrt mit einem autonom fahrenden Elektro-Golf.

Ein Sicherheitsfahrer begleitet eine Testfahrt mit einem autonom fahrenden Elektro-Golf.

(Foto: picture alliance/dpa)

Was sich wie ein Science-Fiction-Film anhört, könnte bald Realität werden: Autonomes Fahren. Dafür will VW einen vollelektrischen "Bulli" auf den Markt bringen. Der Aufsichtsrat gibt grünes Licht.

Der geplante Elektro-Bus ID.Buzz bei den leichten VW-Nutzfahrzeugen (VWN) soll als erstes Konzernmodell für das autonome Fahren ausgerüstet werden. Entsprechende Mittel für die weitere Entwicklung der Technologie habe der Aufsichtsrat bei seiner Sitzung genehmigt, teilte die Marke mit.

Der vollelektrische "Bulli" selbst soll nach bisheriger Planung 2022 starten. Ab voraussichtlich 2025 würden dann "autonome Systeme für den Verkehrseinsatz" eingeführt, erklärte das Unternehmen aus Hannover nun. Feldversuche sollen noch in diesem Jahr beginnen.

Beim autonomen Fahren arbeitet Volkswagen mit der auf Künstliche Intelligenz spezialisierten US-Firma Argo AI zusammen. Auch Ford hat dort investiert, beide Partner wollen sich zudem bei leichten E-Nutzfahrzeugen die Entwicklungskosten teilen.

Angepeilt wird zum Beispiel der Einsatz selbstfahrender Systeme bei Sammel-Shuttles und Fahrdiensten, ähnlich wie dies heute der VW-Ableger Moia anbietet. "Mitte dieses Jahrzehnts können sich unsere Kunden dann in ausgewählten Städten mit autonomen Fahrzeugen zu ihrem jeweiligen Zielort bringen lassen", kündigte der Manager Christian Senger an.

Quelle: ntv.de, can/dpa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen