Mette und Haakon in Stralsund 12 Punkte aus Oslo
12.06.2010, 13:50 Uhr
Ein bisschen Glanz fällt immer ab: Haakon, Merkel und Mette-Marit am Strand von Binz.
(Foto: AP)
Mecklenburg-Vorpommern und Norwegen verbindet eine gemeinsame Geschichte. In der Hansestadt Stralsund erinnert das norwegische Kronprinzenpaar daran. Für Gastgeberin Angela Merkel ist der Besuch aus Oslo eine Ablenkung vom politischen Chaos in Berlin.
Royaler Glanz über dem Wahlkreis der Kanzlerin an der Ostseeküste: Das norwegische Kronprinzenpaar Haakon und Mette-Marit hat auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hansestadt Stralsund und die Insel Rügen besucht und dabei einen äußerst warmherzigen Empfang erlebt. Mit Norwegen-Fähnchen und "Mette"-Rufen begrüßten hunderte Schaulustige das Paar in Stralsund bei seinem ersten offiziellen gemeinsamen Besuch in Deutschland. Die Einladung hatte Merkel vor zwei Jahren bei ihrem Besuch der Osloer Oper ausgesprochen.
Das Kronprinzenpaar und die Kanzlerin gaben sich in Mecklenburg-Vorpommern ganz volksnah: Mette-Marit, elegant gekleidet mit weißer Spitzenbluse und schwarzer Hose, und die Kanzlerin schüttelten in Stralsund wie auch in Binz auf Rügen viele Hände. Der neunjährige Tristan aus Erfurt führte mit der Prinzessin ein kleines Gespräch und fand das "cool". "Sie hat uns gefragt, ob es zu Tristan auch eine Isolde gibt", sagte sein Vater Hannes.
Auch die Kanzlerin gab sich fernab vom Berliner Koalitions-Zoff ganz gelöst. In ihrem Wahlkreis, den sie seit 1990 hält, ist der Besuch ein Heimspiel. Politische Themen blieben an dem Tag außen vor.
Das Thronfolgerpaar wollte schon vor acht Jahren nach Deutschland kommen. Kurz vor der Abreise hatte sich Mette-Marit allerdings bei einem Interview mit der damaligen n-tv Moderatorin Sandra Maischberger Verbrennungen im Gesicht zugezogen und musste die Reise absagen.
Mecklenburg-Vorpommern ist "wundervoll"
Privat war das Paar schon häufiger da, wie Haakon in seiner auf Deutsch gehaltenen Rede im Stralsunder Rathaus erzählte. Zudem outete er sich als früherer Fan des deutschen Windsurfers Björn Dunkerbeck. Seine Frau habe mehrere Favoriten unter deutschen Schriftstellern: Goethe und Hermann Hesse. Vor allem lobte der Thronfolger die vielschichtigen Beziehungen zwischen Norwegen und Deutschland in Wirtschaft, Kultur und Sport und gratulierte zum Sieg von Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest in Oslo.
Als Gastgeschenke erhielten Haakon und Mette-Marit unter anderem die Kopie einer Urkunde aus dem Jahr 1292. In dem Schriftstück, dessen Original im Stralsunder Stadtarchiv liegt, ermahnten der damalige norwegische König Erik und sein Bruder Herzog Hakon die Grafen von Halland, den Stralsunder Bürgern freien Verkehr und Schutz zu gewähren und ihre Schulden an die Stralsunder zu begleichen. Zudem erhielt das Prinzenpaar Kopien von Stücken des Hiddenseer Goldschmucks - einem auf der Ostseeinsel gefundenen Wikinger-Schatz.
Auf der Binzer Seebrücke gab sich das royale Paar vor der abschließenden Schiffsfahrt zu den berühmten Kreidefelsen ganz entspannt. Es sei wundervoll, diesen schönen Teil Deutschlands kennengelernt zu haben, sagte Haakon. 12 Punkte aus Oslo.
Quelle: ntv.de, Martina Rathke, dpa