Adele und Ed Sheeran in Dortmund Promis fiebern mit Three Lions - Charles besorgt um "Blutdruck der Nation"
11.07.2024, 07:16 Uhr Artikel anhören
Tribünengäste in Dortmund: Ed Sheeran und Adele.
(Foto: imago/spot)
England ist bei der Fußball-EM auf dem Weg, eine jahrzehntelange Titelabstinenz zu beenden. Den Einzug ins Finale verfolgen daher auch die beiden größten britischen Popstars live im Stadion. Von König Charles gibt es royale Glückwünsche für das Team - und einen nicht ganz so ernst gemeinten Appell.
Das letzte Spiel kann kommen: England hat sich in Dortmund mit einem 2:1-Sieg gegen die Niederlande den Platz im EM-Finale gesichert. Auf den Rängen verfolgten zwei britische Musikstars den Triumph der Three Lions. Zum einen zeigte sich Sänger und Chart-Stürmer Ed Sheeran, der 2025 für sechs Konzerte nach Deutschland kommen wird, als Promigast auf der Tribüne.
Mit rotem Fußballtrikot und blauer Cap verfolgte er das Spiel, anfangs noch mit einem entspannten Lächeln. Als England dann in der 90. Minute das entscheidende Tor machte, sprang der Musiker, der sich bei dieser EM nicht zum ersten Mal im Stadion zeigte, auf und jubelte hüpfend auf der Tribüne.
Zum anderen ließ sich Adele, die im August an zehn Abenden in München auftreten wird, die spannende Partie nicht entgehen. Sie hielt ihr Stadion-Outfit mit schwarzem Blazer und weißem Shirt ebenfalls leger.
Charles: "Irgendwelche Wundertore"
Auch König Charles sendete seine Glückwünsche und hatte noch eine humoristische Spitze parat. "Meine Frau und ich gratulieren Ihnen gemeinsam mit unserer Familie ganz herzlich zum Erreichen des Finales der UEFA-Europameisterschaft", schrieb er noch ganz förmlich und richtete dann einen Appell an seine Three Lions. "Wenn ich sie ermutigen dürfte, den Sieg zu erringen, ehe irgendwelche Wundertore in letzter Minute oder ein weiteres Elfmeterdrama notwendig werden, dann bin ich sicher, dass die Belastungen für den Herzschlag sowie den Blutdruck der Nation erheblich gemildert würden."
Am Sonntag werden die Engländer dann im EM-Finale in Berlin gegen Spanien antreten. Anpfiff im Endspiel ist um 21 Uhr, das Erste überträgt das Spiel im TV.
Quelle: ntv.de, mba/spot