Unterhaltung

Ein Gläschen Rosé zum Ausnüchtern Depardieu trinkt täglich 14 Flaschen Wein

Schauspieler Gérard Depardieu hat seine Glanzzeiten hinter sich und macht mittlerweile mit Skandalen auf sich aufmerksam. Nun sorgt er für den nächsten Schocker: Der 65-Jährige genehmigt sich jeden Tag bis zu 14 Flaschen Wein und allerlei andere Spirituosen.

Der Schauspieler ist mittlerweile russischer Staatsbürger und zeigt stolz seinen Patriotismus.

Der Schauspieler ist mittlerweile russischer Staatsbürger und zeigt stolz seinen Patriotismus.

(Foto: REUTERS)

In einem Interview mit der Zeitschrift "So Film" plaudert Schauspieler Gérard Depardieu über seine Trinkgewohnheiten. Und die sind alles andere als gewöhnlich. Der 65-Jährige beginnt demzufolge bereits vor 10 Uhr morgens mit dem Alkoholkonsum und kommt im Laufe des Tages auf ein gutes Dutzend Flaschen Wein und anderer Getränke. "Wenn ich damit anfange, kann ich nicht wie eine normale Person trinken", sagt Depardieu dem Blatt.

"Ich kann 12, 13, 14 Flaschen am Tag absorbieren." Dennoch sei er "nie völlig betrunken, nur etwas angeheitert", führt Depardieu aus. "Alles was ich brauche, ist ein zehnminütiges Nickerchen und ein Schlückchen Roséwein, und schon fühle ich mich wieder frisch wie ein Gänseblümchen."

Zuhause genehmige er sich vor 10 Uhr die erste Flasche Champagner oder Rotwein, danach noch eine Flasche Champagner. Zwischendurch müsse etwa eine halbe Flasche von dem Anis-Schnaps Pastis daran glauben, zum Mittagessen gehörten dann natürlich zwei Flaschen Wein. Am Nachmittag widme Depardieu sich wieder dem Champagner oder auch Bier, um etwa 17 Uhr leere er die Flasche Pastis vom Vormittag. Danach gehe es mit Wodka oder wahlweise Whisky weiter.

"Ich schätze die Euphorie"

Seine Ärzte seien durchaus "besorgt" über seinen Konsum, gesteht Depardieu. "Ich werde aber noch nicht sterben. Ich habe noch Energie", gibt sich der Schauspieler überzeugt. "Ich schätze die Euphorie, die das Trinken erzeugt", erklärt er seinen Alkoholkonsum. Dennoch gäbe es "im Leben mehr, als betrunken zu sein". Zum Beispiel Safaris in Afrika. Dabei habe er auch schon mal zwei Löwen erschossen, berichtet Depardieu, besteht aber darauf, in Notwehr gehandelt zu haben.

Dass der Alkoholmissbrauch dem "Obelix"-Darsteller nicht gut tut, zeigen zahlreiche Verkehrsunfälle, die durch Depardieus Trunkenheit zustande kamen. Zudem urinierte der Schauspieler 2011 in ein Flugzeug. Ebenso skandalös wird seine enge Freundschaft zu Präsident Wladimir Putin bewertet. Seit 2013 ist Depardieu russischer Staatsbürger.

Quelle: ntv.de, lsc/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen