Sarajevo zeichnet Hollywood-Star aus Jolie wird Ehrenbürgerin
23.04.2012, 19:20 Uhr
Angelina Jolie dreht nicht nur Filme, sondern ist auch als UN-Sondergesandte unterwegs.
(Foto: dpa)
In ihrem ersten Film als Regisseurin thematisierte Angelina Jolie den Krieg auf dem Balkan. Weil sie damit "die Wahrheit über die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Krieg in Sarajevo und in Bosnien am Leben" erhalten habe, erhält die US-Amerikanerin den Ehrenbürgertitel Sarajevos.
Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie wird Ehrenbürgerin Sarajevos. Der erste Film der 36-Jährigen als Regisseurin habe dazu beigetragen, "die Wahrheit über die Ereignisse im Zusammenhang mit dem Krieg in Sarajevo und in Bosnien am Leben zu erhalten", teilte der Regionalrat in der bosnischen Hauptstadt mit. Die Entscheidung fiel einstimmig. Die Ehrung soll Jolie am 3. Mai überreicht werden. Die Stadt zeichnet alljährlich Ausländer für ihr Engagement für Menschlichkeit, Demokratie und Toleranz aus.
Jolies 2010 gedrehter Streifen "In the Land of Blood and Honey" ("Im Land, wo Blut und Honig fließen") erzählt die komplizierte Liebesgeschichte zwischen einer Muslimin und dem Sohn eines bosnisch-serbischen Generals in den Wirren des Balkan-Krieges. Rund 20.000 überwiegend muslimische Frauen wurden in dem Konflikt Opfer von sexueller Gewalt. Während des Bosnienkrieges (1992-1995) wurden rund 100.000 Menschen getötet.
Als Sondergesandte des UN-Flüchtlingskommissars Antonio Guterres besuchte Jolie am Wochenende Ecuador. Zu ihrem ersten Einsatz im neuen Amt reiste sie in die Hauptstadt der Provinz Sucumbios, Lago Agrio, wo 60 Prozent der Bevölkerung Flüchtlinge sind, wie das UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Quito mitteilte.
Insgesamt leben fast 56.000 Flüchtlinge in Ecuador, die meisten von ihnen stammen aus Kolumbien. Jolie war bereits zweimal als Botschafterin des guten Willens für das UNHCR in Ecuador. Vor einer Woche war sie als Anerkennung für ihr großes Engagement zur Sondergesandten von Guterres befördert worden.
Quelle: ntv.de, AFP