Unterhaltung

Königin der Wimmel-Welt Rotraut Susanne Berner wird 60

Von ihren Auflagen können viele Autoren nur träumen: Allein die Wimmel-Bücher der Münchner Illustratorin Rotraut Susanne Berner wurden weltweit mehr als eine halbe Million Mal verkauft. Aber erst ein kleiner Kunst-Skandal machte die Kinderbuch-Autorin, die am 26. August 60 Jahre alt wird, in Deutschland einem größeren Publikum bekannt. Vor einem Jahr sollte sie in einem Bilderbuch vor dem Erscheinen in den USA bei einem männlichen Akt den kaum sichtbaren Penis weg retouchieren. Berner lehnte die Zensur ab, und für ihren Hildesheimer Gerstenberg Verlag platzte ein lukratives Geschäft.

Über das "Pimmelchen-Skandälchen" und darüber, dass ihre Ablehnung zur "Heldentat stilisiert wurde", schmunzelt Berner heute, zumal ein anderer US-Verlag das Werk nun unzensiert veröffentlicht hat. Überhaupt betrachtet die gebürtige Schwäbin die Welt mit Humor. In ihren Büchern für die Kleinsten wimmelt es von drolligen Gestalten, da tauchen Frauen mit einem Faible für komische Hüte auf, ein Jogger verliebt sich nach einem Sturz in eine hilfsbereite Hundehalterin. Bei Hanser läuft ihre Reihe über den Karnickel-Jungen Karlchen bestens. Der kommerzielle Erfolg ist da, Berner wurde zudem viermal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, zuletzt 2006 für das Gesamtwerk.

Als Autorin gepriesen, als Illustratorin wenig gesehen

Künstlerische Anerkennung wird ihr wie den meisten Kinderbuch-Illustratoren dagegen selten zuteil. "Das hat etwas mit der Kunstrezeption zu tun", vermutet die studierte Grafik-Designerin. "Ich persönlich leide aber nicht darunter." Seit Jahren engagiert sie sich für ihre Zunft, gründete das "Forum Illustratorum" (Filu) und war an der Gründung der "Stiftung Illustration" beteiligt, die Nachlässe sammelt. Das Erbe der Zeichner, "ein Stück Kulturgeschichte", werde sträflich vernachlässigt, betont Berner.

Eine Wanderausstellung würdigt jetzt ihr beeindruckendes Gesamtwerk, das die Gestaltung von etwa 800 Buch-Umschlägen sowie die Illustration literarischer Texte - etwa für Hans Magnus Enzensberger oder T.C. Boyle - einschließt. Stationen sind das Bilderbuchmuseum in Troisdorf, die Galerie der Stadt Fellbach bei Stuttgart sowie im April 2009 das Wilhelm-Busch-Museum Hannover. Darüber hinaus erscheint pünktlich zum Geburtstag ein "Nacht-Wimmelbuch", das die Jüngsten sicherlich wieder lieben werden. Ihr Erfolgsgeheimnis? "Ich habe zu dem Kind, das ich war, einen ganz guten Draht", meint Berner. "Das ist etwas, das man pflegen kann."

Christina Sticht, dpa

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen