Hiedler, Hüttler, Hitler Der Diktator als Familienmitglied
01.06.2011, 09:08 UhrIn eine weit verzweigte Sippe im österreichischen Waldviertel wird Ende des 19. Jahrhunderts ein Sohn geboren. Er wird später der Massenmörder des 20. Jahrhunderts und seine Herkunft verfälschen und verschleiern. Doch natürlich hat auch Adolf Hitler eine Familie.
In eine weit verzweigte Sippe im österreichischen Waldviertel wird ein Sohn geboren, seine Mutter ist die dritte Ehefrau des Vaters. Drei seiner vor ihm geborenen Geschwister sind schon gestorben, auch von zwei nach ihm geborenen wird nur eine Schwester überleben. Die Mutter passt auf den Sohn nun besonders auf, das besondere Verhältnis zu seiner Mutter wird Adolf Hitler noch als Diktator pflegen und daran ein ganzes Land "teilhaben" lassen.
Die Familie, in die Adolf Hitler hinein geboren wurde, ist eine typische für die Zeit und die Gegend und dennoch nahezu unbekannt. An dieser Heimlichkeit hat Hitler selbst wesentlichen Anteil. Er hat die Geschichte seiner Familie stets verfälscht, verdeckt, verschleiert und Veröffentlichungen untersagt. Hinzu kommen willkürliche Namensänderungen von Schicklgruber, auf Hiedler oder Hüttler oder eben Hitler. Schon bei Hitlers Vater ist die Herkunft unklar, mit einem unbekannten Vater wächst er bei seinem Onkel auf, der wiederum eigentlich sein Vater sein soll.
Niemand ist ohne Familie
Die Familiengeschichte über drei Generationen ist geprägt von Inzest, Bigamie und Kriminalität. Die Propaganda stilisiert Adolf Hitler in seiner Führerrolle zu einer Kunstfigur ohne Herkunft und Familie. Die Verwandten bewundern ihn, aber der "Führer" lehnt persönliche Begegnungen mit der Verwandtschaft ab, nur lose Kontakte durch SS-Boten sind bekannt und willkürliche Geldgaben.
Doch natürlich gibt es diese Verwandten. Hitlers Halbbruder Alois machte in Berlin mit einem Restaurant gute Geschäfte, viele der Gäste erhofften sich Vorteile durch seine Verwandtschaft mit dem "Führer". Neffe William Patrick wollte mit dem berühmten Namen zunächst in Deutschland groß rauskommen, trat später in der amerikanischen Wochenschau auf und erklärte seinem Onkel, dem "gefährlichsten Mann der Welt", den Krieg.
Hitlers Schwester Paula blieb bis zum Schluss ihrem Bruder treu und fand auch bei ihrer Festnahme durch US-Soldaten 1945 in Berchtesgaden kein kritisches Wort über den Diktator. Auch wenn der Diktator selbst keinen Nachwuchs hatte, noch immer leben Hitler-Verwandte zumeist unter anderem Namen. Für sie dürfte die Verbindung mit dem Massenmörder des 20. Jahrhunderts immer problematisch bleiben.
Wolfgang Zdrals Buch basiert auf einer gemeinsamen Dokumentation mit Kai Christiansen und beschreibt sowohl die Herkunft als auch die Prägung Adolf Hitlers. Er unternimmt eine Spurensuche bei den Verwandten im Waldviertel, bei Nachbarn und Vertrauten. Als Grundlage für seine Erkenntnisse dienen Gespräche mit Zeitzeugen und bisher unbekanntes Archivmaterial u.a. vom FBI und dem OSS. Dabei urteilt er manchmal etwas hobbypsychologisch und ist auch vor Wiederholungen nicht gefeit. Insgesamt aber wirft er einen sehr spannenden Blick auf das Familienmitglied Adolf Hitler, wie man es so noch nicht gelesen hat.
"Die Hitlers - Die unbekannte Familie des Führers" im n-tv shop bestellen
Quelle: ntv.de