Bücher

Rico zwischen den Stühlen Ein "weißes Arschloch" haut ab

Zu weiß für einen Latino, zu dunkel für einen Weißen. Rico lebt im New York der 1960er Jahre. Das Erwachsenwerden ist hier nicht einfach.

Das Buch ist bei Fischer Schatzinsel erschienen und kostet 19,95 Euro.

Das Buch ist bei Fischer Schatzinsel erschienen und kostet 19,95 Euro.

Rico Fuentes, ein Sohn kubanischer Einwanderer, lebt in den 1960er Jahren in Harlem, New York. In seinem Viertel sind Drogen und Gewalt Alltag. Rico hat für seine kubanische Herkunft eine ziemlich weiße Haut und sieht eher wie ein Amerikaner aus. Schwarze und Latinos halten ihn für ein "weißes Arschloch". Immer wieder wird der 15-Jährige ausgeraubt, verprügelt und schikaniert. Vor allem die Schule wird zunehmend zum Spießrutenlauf.

Rico liebt Comics. Gemeinsam mit Jimmy, einen Jungen aus der Nachbarschaft, will er mit seinem eigenen Comic "Dark Dude" groß rauskommen. Jimmy und der 18-jährige Gilberto sind seine Freunde. Eines Tages gewinnt Gilberto fast 100.000 Dollar im Lotto und er teilt seinen Gewinn großzügig.

Elternstress und Drogen

Doch schließlich beschließt Gilberto, mit dem Geld auf ein College in Wisconsin zu gehen. Gleichzeitig verändert sich Jimmy, bald kommt Rico dahinter, dass sein Freund süchtig nach Heroin ist.

Zu Hause nörgelt Ricos Mutter ständig an ihm herum. Der Vater trinkt immer mehr. Als Rico sich nicht an die vorgegebenen engen Regeln seiner Mutter hält, beschließen seine Eltern, dass Rico zu einem Onkel geschickt werden soll. Ein Jahr Militärakademie soll Rico wieder zur Räson bringen. Nichts könnte Rico weniger gefallen.

Er beschließt, sich gemeinsam mit Jimmy auf den Weg nach Wisconsin zu Gilberto zu machen. Hals über Kopf hauen die beiden aus New York ab. Auf seiner Reise nach Wisconsin und vor allem in der Zeit auf Gilbertos Farm lernt der Ausreißer Rico viel über das Leben, mehr aber noch über sich selbst. Am Ende macht er sich auf den Weg, wohin, weiß nur die Zeit.

Besonderer Ton

Oscar Hijuelos wurde am 1951 als Sohn kubanischer Einwanderer in New York geboren. Seine Romane für Erwachsene wurden vielfach ausgezeichnet und zum Teil verfilmt. Für "Die Mambo Kings spielen Songs der Liebe" erhielt Hijuelos 1990 als erster Latino-Schriftsteller den Pulitzer-Preis. "Runaway" ist sein erster Roman für junge Leser. Und vielleicht steckt in Rico etwas von dem jungen Hijuelos.

Mit seiner beinahe elegischen Erzählung gelingt es Hijuelos, gleichzeitig ein bewegendes Zeitpanorama zu entwerfen und einem Außenseiter ein Gesicht zu geben. Nachdenklich und sympathisch ist dieser Rico, und nachdenklich machen den Leser nicht nur Ricos Gedanken über den Sinn des Lebens, sondern auch sein Weg aus der Harlemer Enge hinaus in sein eigenes Leben. Dabei braucht der Leser ein wenig, sich auf Hijuelos' Sprache einzulassen, dann aber entfaltet sein etwas altmodischer Ton einen ganz eigenen Zauber.

"Runaway" im n-tv shop kaufen

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen