"Die Beschützerin" fesselt Wer hat in meinem Bettchen geschlafen?
13.03.2014, 13:11 Uhr
"Die Beschützerin" von Susanne Kliem ist bei Carl's Books erschienen und kostet 14,99 Euro.
Wenn eine Frau sich plötzlich in das Leben einer anderen Frau drängelt, ihr alles nachmacht und gleichzeitig einen Schritt voraus ist, dann stimmt was nicht. Dieses Gefühl bekommt auch Janne Amelang, als eine Unternehmensberaterin anfängt, nicht nur ihren Arbeitsplatz auseinander zu nehmen.
Wenn der Zweifel erstmal gesät ist, dann ist er da. Dann kann man versuchen, ihn im Keim zu ersticken, man kann versuchen, sich die dummen Gedanken auszureden - aber man wird seinem Gefühl, seiner Neugier nachgehen. Man wird ihm nachschnüffeln, unangekündigt in seiner Wohnung auftauchen. Wenn man sich also darüber wundert, dass der Mann, der bis vor Kurzem noch ganz verrückt nach einem war, der einem immer alles hat durchgehen lassen, der verständnisvoll war und zärtlich, wenn der auf einmal nicht mehr so funktioniert, dann kann das daran liegen, dass er entweder den Kanal voll oder aber eine andere kennengelernt hat.
Eine, die ihn ein bisschen an seine Noch-Freundin, wahrscheinlich baldige Ex erinnert, aber die besser ist. Die ihn fragt: "Wie geht es dir heute, Schatz, war dein Tag sehr hart?" und dann süßholzraspelt: "Kann ich irgendwas für dich tun, miau?" - und komisch, sie trägt so ein ähnliches Kleid wie die andere, und auch das Parfum erinnert an sie. Aber wenn es so weit ist, dann ist es meist zu spät, es sei denn, die Liebe zwischen den ursprünglichen Partnern war doch sehr groß. Die Chance steht auch ganz gut, wenn die Neue definitiv einen an der Waffel hat, denn das will kein Mann, auch ein noch so verständnisvoller nicht.
Vordergründig geht es in dem Buch "Die Beschützerin" aber gar nicht so sehr um diese Liebespaar-Geschichte, sondern um eine Frau, deren Leben in jeder Hinsicht aus den Fugen gerät. Janne Amelung, die Hauptfigur, hat alles, was eine Frau sich nur wünschen kann: Erfolg in ihrem super Job bei einem TV Sender, nette Kollegen, eine glückliche Beziehung und Freunde. Doch das Blatt wendet sich, als ihre Abteilung (die Event-Planung) von Unternehmensberatern unter die Lupe genommen wird. Für einige steht ab nun der Job auf dem Spiel, für andere die Selbstachtung, für Janne Amelung sieht es jedoch so aus, als stünde alles auf dem Spiel. Zuerst wirkt Vanessa Ott aus dem Beraterteam auf Janne ganz sympathisch, doch als diese privaten Kontakt zu ihr sucht, ist Janne irritiert. Sollte man da nicht strikt trennen? Aber wenn sie das tut, ist sie dann nicht spießig und unhöflich?
Merkwürdige Dinge geschehen
Als eines Tages jemand in Jannes Wohnung einbricht und ihre privaten Dinge benutzt, offensichtlich in ihrem Bett lag, ihre Pflanzen goss und vieles mehr, fühlt sich Janne nicht mehr sicher. Zur selben Zeit beginnt dann auch noch, ihr Umfeld sich zu verändern. Arbeitskollegen tuscheln, sobald sie den Raum betritt, Gregor, der bereits erwähnte Freund und Liebhaber wird merkwürdig, und seltsame Dinge geschehen in ihrem Büro: Unterlagen verschwinden oder sind gefälscht, ihre Präsentation ist im Eimer.
Und dann tritt auch noch ihr neuer Nachbar voller Wucht in ihr Leben, was sie noch mehr verstört, denn eigentlich will sie ja um Gregor kämpfen. Als sie jedoch in Lebensgefahr gerät und überhaupt nicht mehr weiß, wem sie trauen kann, bricht wirklich alles auseinander. Kindheitstraumata müssen nun verarbeitet werden, das Thema Verlust steht in großen Lettern vor ihrem inneren Auge und die Frage danach, wer man eigentlich ist, wenn nichts mehr von dem übrig ist, was einen eigentlich ausgemacht hat: Familie, Freunde, Job, die Aussicht auf ein schönes Leben.
Das Gruseln im Kopf
Susanne Kliem hat einen Thriller geschrieben, so steht es auf dem Deckel, aber wer jetzt mit Blut und gewetzten Messern, Stephen King oder Verdammnis, Verblendung oder Vergebung rechnet, der sei gewarnt: Hier geht es hintergründiger zu. Der "Thrill" spielt sich im Kopf ab, natürlich ganz viel in Jannes Kopf, aber die verstehen wir, wir begreifen anschaulich, was ihr passiert und leiden mit. Fragen uns, was würden wir tun in dieser Situation. Die Ich-Erzählperspektive macht es leicht, Janne zu folgen.
Susanne Kliem ist Krimi-Expertin, ihre Werke "Theaterblut" und "Die kalte Zeit" sind zuvor in einem anderen Verlag erschienen. Kliem hat für zahlreiche Kurzgeschichten bereits Preise bekommen, lebt mit ihrer Familie in Berlin, gehört den "Mörderischen Schwestern", dem "Syndikat" und dem "Autorenforum Berlin" an und wirkt eigentlich wie ein alter Hase (sorry!!) beim Ausdenken von spannungsgeladenen Plots, die einen ans Buch fesseln - aber eines lässt sie ganz und gar nicht cool: Dass sie bei der Leipziger Buchmesse mit dem Radio-1-Moderator Stefan Rupp aus ihrem neuen Buch liest und diskutiert. Da überlegt sie auch mal stundenlang, welche Schuhe sie anziehen soll.
Quelle: ntv.de