Panorama

Jugendliche in Ems geworfen Harte Urteile nach Missbrauchsfall bei Meppen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Drei der vier Angeklagten an einem Prozesstag im November 2024.

Drei der vier Angeklagten an einem Prozesstag im November 2024.

(Foto: picture alliance/dpa)

Drei Männer und eine Frau schleppen im Mai 2024 eine 17-Jährige in einen Wald bei Meppen. Sie misshandeln sie und rauben aus, am Ende werfen sie die Jugendliche bewusstlos in einen Fluss. Das Landgericht Osnabrück schickt alle Angeklagten viele Jahre hinter Gitter.

Weil sie eine Jugendliche misshandelten und dann bewusstlos in die Ems warfen, sind vier Angeklagte in Osnabrück zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht der niedersächsischen Stadt sprach zwei junge Männer des versuchten Mordes schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Ein weiterer Mann und eine Frau wurden wegen Beihilfe verurteilt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig. Revision ist möglich.

Laut Anklage hatten die vier das Mädchen - eine gemeinsame Bekannte - im Mai 2024 in einen Wald bei Meppen gelockt. Dort hätten sie die Jugendliche überwältigt und gefesselt, ihr Schmuck, Handy und Geld abgenommen, sie stundenlang misshandelt und unter anderem mit Messerstichen lebensbedrohlich verletztet. Schließlich hätten sie ihr Opfer bewusstlos in die Ems gestoßen.

Die schwer verletzte Jugendliche kam im Wasser wieder zu Bewusstsein und konnte sich ans Ufer retten und Hilfe holen. Die Verdächtigen wurden kurz nach der Tat gefasst und kamen in Untersuchungshaft. Im November begann der Prozess gegen sie.

Ein 24-Jähriger und ein 20-Jähriger wurden nun des versuchten Mordes, der gefährlichen Körperverletzung und des besonders schweren Raubs sowie des erpresserischen Menschenraubs und der Freiheitsberaubung schuldig gesprochen. Sie erhielten Haftstrafen von elfeinhalb beziehungsweise achteinhalb Jahren, bei dem 20-Jährigen ist es eine Jugendstrafe.

20-Jähriger schon zuvor verurteilt

Ein weiterer 20-Jähriger wurde wegen Beihilfe zum versuchten Mord, gefährlicher Körperverletzung, besonders schweren Raubs, erpresserischen Menschenraubs und Freiheitsberaubung zu einer Jugendstrafe von sechs Jahren verurteilt. Bei beiden 20-Jährigen wurden frühere Urteile gegen sie in die Strafe einbezogen.

Eine 28 Jahre alte Frau wurde wegen Beihilfe an den Taten zu sechs Jahren Haft verurteilt. Die Plädoyers wurden im Februar in einer nicht öffentlichen Sitzung gehalten. Die Staatsanwaltschaft forderte nach Angaben des Gerichts für alle vier Angeklagten "empfindliche Freiheits- beziehungsweise Jugendstrafen", die Verteidigung verlangte mildere Strafen.

Quelle: ntv.de, als/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen