Panorama

Dutzende Menschen verletzt Feuerwehr bringt Brände bei Jerusalem unter Kontrolle

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Einige Feuerwehrleute sollen bleiben und das Wiederaufflammen der Brände verhindern.

Einige Feuerwehrleute sollen bleiben und das Wiederaufflammen der Brände verhindern.

(Foto: picture alliance / Anadolu)

Rund 30 Stunden lang brennen in der Gegend der israelischen Hauptstadt Jerusalem mehrere Wälder. Laut Feuerwehr sind sie mittlerweile unter Kontrolle. Noch sind nicht alle Flammen gelöscht, da nehmen schon Menschen zuvor pausierte Feiern wieder auf.

Die großen Waldbrände im Umkreis von Jerusalem sind nach Angaben der Feuerwehr unter Kontrolle. Die Brandbekämpfer sollten nun schrittweise abgezogen werden, teilte die Feuerwehr nach Medienberichten mit. Mehr als 1400 Einsatzkräfte waren demnach insgesamt 30 Stunden lang an mehreren Brandorten im Einsatz.

Es gebe nur noch vereinzelte Brandherde, sagte Shlomi Harush von der Feuerwehr. Er warnte jedoch davor, dass starke Winde die Feuer wieder aufflammen lassen könnten. Ein Teil der Feuerwehrleute solle aber weiterarbeiten, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, hieß es. Zudem wurde ein "Sonderermittlungsteam mit der Untersuchung der Brandursache beauftragt".

Menschen erlitten Rauchvergiftungen

Nach Angaben der Rettungsorganisation Magen David Adom wurden am Mittwoch 23 Menschen im Krankenhaus behandelt, insbesondere wegen Rauchvergiftungen und Verbrennungen. Der Rundfunkanstalt Kan zufolge wurden 17 Feuerwehrleute verletzt. Neben der Feuerwehr war auch das Militär im Einsatz. An der Feuerbekämpfung waren auch Löschflugzeuge beteiligt. Italien und Kroatien hatten Hilfe zugesagt, Zypern schickte nach eigenen Angaben einen Hubschrauber zur Unterstützung.

Der Jüdische Nationalfonds (KKL-JNF) meldete zuvor, insgesamt seien 2000 Hektar Land abgebrannt, darunter vor allem Waldgebiete. Dies entspricht in etwa der Fläche des Frankfurter Flughafens. Israelische Medien verbreiteten Aufnahmen, die unter anderem verkohlte Felder und Waldstücke zeigen.

Wegen der gefährlichen Wetterlage waren mehrere für Mittwochabend geplante Veranstaltungen anlässlich des israelischen Unabhängigkeitstags in Jerusalem abgesagt worden. Trotz der anhaltenden Löscharbeiten wurden die Feierlichkeiten heute wieder aufgenommen. Hauptverkehrsstraßen, die zuvor wegen der Feuer gesperrt wurden, sind wieder freigegeben, darunter die wichtigste Straße zwischen Jerusalem und Tel Aviv.

Quelle: ntv.de, als/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen