Für Diversität und Sicherheit Nackte radeln mit wichtiger Botschaft


Ein Fahrradtour im Adamskostüm-das geht auch für die prüden Briten beim World Naked Bike Ride.
(Foto: REUTERS)
Sich einmal so richtig frei fühlen, das können Fahrradbegeisterte jedes Jahr beim World Naked Bike Ride. An unterschiedlichen Terminen treffen sich Fahrradfahrer in Städten weltweit und legen den Verkehr lahm - nackt und aus einem wichtigen Grund.
Wer heute Morgen an einem der neun Startpunkte des World Naked Bike Ride in London vorbeikommt, sieht eine große Schar an Menschen, die gerade dabei ist, sich ihrer Kleidung zu entledigen. Viele haben Glitzer oder Körperfarbe dabei, man bemalt sich gegenseitig. Die Stimmung ist jedes Jahr hervorragend und, ganz wichtig, unterstützend und inklusiv. Trotz Nacktheit fühlen sich hier alle wohl und genau das ist Veranstalter Cy besonders wichtig, erzählt er uns. "Im Laufe der Jahre haben wir weitere Marshalls eingestellt, und seit drei Jahren stellen wir professionelles Sicherheitspersonal ein, um die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten", erzählt Cy ntv.de
Laut einer Studie des Navigationsunternehmens TomTom ist London die langsamste Stadt der Welt. Natürlich nicht, wenn es ums Nachtleben, Marathonzeiten oder die Fähigkeit geht, ein Pint Bier zu trinken - hier geht es um den Verkehr. Im Jahr 2023 brauchten Autofahrer in London für eine Strecke von zehn Kilometern durchschnittlich 37 Minuten und 20 Sekunden.
Das liegt unter anderem an den vielen 30er-Zonen, Einbahnstraßen und willkürlich wechselnden Straßensperrungen, aber auch an den vielen Autos, die hier unterwegs sind. Das Interessante: Die Stadt will durch diese Hürden die Menschen zwingen, ihre Autos zu Hause zu lassen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nehmen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Das klappt bislang nicht wirklich.
Als Fahrradfahrer hat man es in London deswegen aber auch nicht leichter: Zwar hat der Bürgermeister der britischen Hauptstadt in den vergangenen Jahren in den Ausbau der Fahrradwege investiert - doch nicht genug. An vielen Stellen in der Stadt wird das Fahrradfahrvergnügen regelrecht gefährlich durch zu wenig Platz, tiefe Schlaglöcher und dicht vorbei drängende Autofahrer. Laut einer Statistik von "Transport for London" gab es im Jahr 2022 sage und schreibe 23.456 Zusammenstöße von Auto- und Fahrradfahrern, 102 Fahrradfahrer kamen dabei im Londoner Verkehr ums Leben. Doch es gibt Grund zur Hoffnung - denn die Zahl der Unfälle scheint zu sinken. Im Vergleich zu den Jahren vor der Pandemie, gab es 17 Prozent weniger verletzte Biker und 12 Prozent weniger Tote.
Nackt für mehr Aufmerksamkeit
Ein Teil dieser positiven Entwicklung könnte tatsächlich dem World Naked Bike Ride zugeschrieben werden. Denn tausende nackte Fahrradfahrerinnen und -fahrer, viele bunt bemalt oder in verrückten Kostümen, fallen dann doch ins Auge. Und das schafft Aufmerksamkeit.
Viele Britinnen und Briten könnte das Überwindung kosten: In Großbritannien ist es verboten, nackt in die Sauna zu gehen. Diese, wenn auch temporäre, Freiheit ist aber genau der Grund, warum viele jedes Jahr wieder blankziehen. "Ich denke, es ist wichtig zu zeigen, wie verletzlich wir auf der Straße sind. Außerdem liebe ich den Naked Bike Ride, weil es so viele Körper in unterschiedlichen Größen und Formen gibt, das sollten wir feiern", sagt eine Teilnehmerin.
Seit 2004 findet der Naked Bike Ride nicht nur in London, sondern auch in weiteren britischen Städten statt: Insgesamt protestieren im Sommer Fahrradfahrer in über 200 Städten und 35 Ländern weltweit. Doch Sicherheit für Fahrradfahrer ist nur ein Grund für den Protest. Die nackten Biker demonstrieren auch gegen die globale Abhängigkeit von Öl, zu viele Autos auf den Straßen und für körperliche Freiheit. "Wir halten den World Naked Bike Ride für eine würdige und wertvolle Kampagne. Anders als viele Proteste versuchen wir, ein braves, lustiges Spektakel zu sein, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf unsere Themen zu lenken. Es sind die Anhänger, die uns vorantreiben", sagt Cy.
Und weil die jedes Jahr wieder in Scharen auftauchen, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, wird der World Naked Bike Ride wohl auch in den kommenden Jahren stattfinden. Um dafür zu sorgen, dass sich Fahrradfahrer weltweit auf den Straßen etwas sicherer fühlen.
Quelle: ntv.de