Tragödie in Mexiko-Stadt Schule begräbt Dutzende Kinder unter sich
20.09.2017, 06:43 UhrMitten am Tag bebt in Mexiko-Stadt die Erde: Ein vierstöckiges Schulgebäude hält den Erdstößen nicht stand - und stürzt ein. Mindestens 21 Kinder sterben. Nun versuchen Retter verzweifelt, jene Schüler zu retten, die noch unter den Trümmern begraben sind.
Bei dem schweren Erdbeben in Mexiko sind mindestens 21 Kinder in einer eingestürzten Schule ums Leben gekommen. Mindestens 20 weitere würden nach dem Einsturz der Grundschule "Enrique Rebsamen" in der Hauptstadt Mexiko-Stadt noch vermisst, sagte ein Vertreter des Bildungsministeriums dem Fernsehsender Televisa. Demnach starben bei dem Schuleinsturz auch vier Erwachsene.
Rettungskräfte hörten Berichten zufolge Geräusche möglicher Überlebender unter den Trümmern und versuchen nun mit Schaufeln, Spitzhacken und bloßen Händen, Überlebende aus dem vierstöckigen Gebäude im Stadtviertel Coapa zu bergen. "Wir können keine Maschinen einsetzen", sagte Innenminister Miguel Ángel Osorio Chong. In einem Gebäude des Areals befand sich auch ein Kindergarten.
Nach Angaben des Senders Foro TV konnten bereits einige Kinder gerettet werden. Angehörige zweier Mädchen berichteten lokalen Medien, die beiden Kinder hätten sich über "Whatsapp"-Nachrichten aus dem eingestürzten Gebäude gemeldet. Eine offizielle Bestätigung gab es dafür zunächst nicht.
Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto war noch am Dienstag (Ortzeit) vor Ort und ließ sich über die Fortschritte bei der Bergung informieren. Die Arbeiten zogen sich bis in die Nacht hinein.
Katastrophe an historischem Datum
Das Beben der Stärke 7,1 hatte das Zentrum des Landes erschüttert, nach Angaben von Innenminister Miguel Ángel Osorio Chong kamen mindestens 224 Menschen ums Leben. Dutzende Gebäude stürzten ein - darunter neben der Schule auch ein Krankenhaus. US-Präsident Donald Trump schrieb auf Twitter: "Gott schütze die Menschen in Mexiko-Stadt." Man stehe an ihrer Seite.
Das Beben ereignete sich auf den Tag genau 32 Jahre nach der Erdbebenkatastrophe von 1985, bei der in Mexikos Hauptstadt mehr als 10.000 Menschen getötet worden waren.
Quelle: ntv.de, jug/AFP/dpa