Der frühere mexikanische Verteidigungsminister Cienfuegos ist nach Ansicht der USA in den Drogenhandel verstrickt. Doch die Regierung in Mexiko-Stadt hält zu dem Ex-General und spricht von gefälschten Beweisen. Nun droht Washington, die Kooperation bei Strafermittlungen mit dem Nachbarland einzustellen.
In Mexiko-Stadt kommt es in den frühen Morgenstunden zu einem Blutbad. Unbekannte Angreifer erschießen bei einem Überfall insgesamt fünf Menschen. Unter den Toten soll sich auch ein lokales Kartellmitglied befinden.
Im Zentrum von Mexiko-Stadt werden die zerstückelten Leichen zweier Jungen entdeckt. Sie sind im Drogenkrieg des Landes offenbar Opfer geworden, waren aber auch Täter. Denn die Kartelle werben schon Kinder als Späher, Drogenverkäufer und Auftragskiller an.
In Mexiko scheint der Drogenkrieg kein Ende zu nehmen. Nach einem Überfall auf eine Polizeipatrouille töten Sicherheitskräfte im Bundesstaat Zacatecas 14 Angreifer. Währenddessen frieren Behörden in Mexiko-Stadt Hunderte Bankkonten ein, die kriminellen Banden zugerechnet werden.
In der mexikanischen Hauptstadt stoßen Archäologen immer wieder auf Relikte aus der Azteken-Zeit. Nun kommen bei Renovierungsarbeiten Spuren eines alten Herrscherpalastes zutage. Auch Überreste einer Residenz des spanischen Eroberers Cortés legen die Forscher frei.
In einem Vorort der mexikanischen Stadt Irapuato stürmen Bewaffnete eine Einrichtung für Drogensüchtige und richten ein Massaker an. Zuvor drohte ein örtlicher Kartellboss mit Gewalt. Die Behörden hatten seine Schwester und Mutter festgenommen.
Noch in Mexiko-Stadt spürt man das schwere Erdbeben, das mit einer Stärke von 7,5 vom südlichen Bundesstaat Oaxaca ausgeht. Mindestens sechs Menschen kommen ums Leben. Inmitten der Corona-Pandemie muss auch ein Krankenhaus evakuiert werden.
Für umgerechnet knapp 5,4 Milliarden Euro soll auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán ein Mega-Bahnprojekt entstehen: der sogenannte Maya-Zug. Der Bau der rund 1500 Kilometer langen Strecke ist umstritten. Nun sichert sich der reichste Mann des Landes eine Beteiligung an dem Vorhaben.
Der Popocatepétl unweit von Mexiko-Stadt brodelt schon länger vor sich hin. Jetzt kommt es zu einem überraschend heftigen Ausbruch. Der Katastrophenschutz warnt die Bevölkerung vor dem Einatmen der Asche.
Unter der Millionenmetropole Mexiko-Stadt liegen die Überreste von Tenochtitlan. Von hier aus regierten die Azteken ihr riesiges Reich. Tempel und Opfergaben wurden bereits entdeckt, jetzt hoffen Forscher auf das entscheidende Puzzle-Teil: Sie suchen nach dem Grab der Herrscher.
Mehr als 150 Frauen wurden bis Ende September in Mexiko-Stadt getötet. Bei 40 davon handelte es sich um Femizide - Morde, bei denen die Opfer wegen ihres Geschlechts getötet werden. Wegen der massiven Gewalt ruft die Bürgermeisterin jetzt den Notstand aus und will Frauen und Mädchen besser schützen.
Ein Mann will offenbar Hunderte Beutel Kokain in seinem Körper außer Landes schmuggeln. Doch während des Fluges in Richtung Mexiko-Stadt bemerken die anderen Passagiere, dass der Mann stirbt. Was hinter seinem mysteriösen Tod steckt, können sie allerdings nicht ahnen.
Kurz vor dem geplanten Mexiko-Besuch von US-Vizepräsident Pence und Ivanka Trump wird das US-Konsulat in der zweitgrößten Stadt des Landes Ziel eines Sprengstoffanschlags. Steht ein mächtiges Drogenkartell dahinter?