Lockerungen auch in Polen Spanien behandelt Corona fast wie Grippe
29.03.2022, 09:52 Uhr
In Spanien gilt die Maskenpflicht nur noch in öffentlichen Innenräumen und Verkehrsmitteln.
(Foto: picture alliance/dpa/EUROPA PRESS)
In Deutschland werden Corona-Maßnahmen nur zaghaft gelockert. In anderen europäischen Ländern fallen dagegen fast alle Regelungen weg. Sowohl Spanien als auch Polen schaffen die Quarantänepflicht für Infizierte ab. In Polen gilt eine Maskenpflicht sogar nur noch in Gesundheitseinrichtungen.
Das bei Deutschen beliebte Urlaubsland Spanien behandelt eine Corona-Infektion künftig fast nur noch wie eine normale Krankheit ähnlich einer Grippe. Wer sich mit Sars-CoV-2 infiziert und keine oder nur leichte Krankheitssymptome entwickelt, kann weiter ein normales Leben führen. Weder ein Test noch häusliche Isolation sind noch Pflicht. Nur für gefährdete Personen gelten die bisherigen Auflagen weiter. Dazu gehören Menschen über 60 sowie solche mit einer Immunschwäche, außerdem Schwangere und Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Die Lockerung trat am Montag in Kraft.
Damit sind von den einst einschneidenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona in den meisten autonomen Gemeinschaften, die in etwa deutschen Bundesländern entsprechen, nur noch die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen sowie in Bussen, Bahnen und Flugzeugen übrig. In Galicien gelten zwar noch die 3G-Regel - geimpft, getestet oder genesen - beim Betreten von Krankenhäusern und Seniorenheimen sowie Obergrenzen bei den Gästen pro Tisch in Gaststätten. Aber auch diese Einschränkungen enden zum 9. April.
Die epidemische Lage hat sich in Spanien, das zu Beginn der Corona-Pandemie besonders hart getroffen wurde, inzwischen sehr entspannt. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Freitag bei 227 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Deutschland: mehr als 1756), nur 3,6 Prozent aller Krankenhausbetten sind mit Corona-Patienten belegt. Knapp 85 Prozent der Bevölkerung haben eine Grundimmunisierung erhalten (Deutschland: knapp 76 Prozent). 51 Prozent haben zusätzlich eine dritte Impfung (Deutschland: gut 58).
Polen behält Maskenpflicht nur in Gesundheitseinrichtungen bei
Auch in Polen wurde angesichts sinkender Corona-Fallzahlen eine Quarantänepflicht abgeschafft. Sowohl für Menschen mit einer Corona-Infektion als auch für Kontaktpersonen von Infizierten gilt ab kommender Woche keine gesetzliche Pflicht mehr, sich zu isolieren. Außerdem wird die Quarantänepflicht für Menschen, die aus dem Ausland einreisen, aufgehoben, sagte Gesundheitsminister Adam Niedzielski.
Zudem gilt die Maskenpflicht nur noch in medizinischen Einrichtungen und Apotheken, teilte Niedzielski weiterhin mit. Er empfahl jedoch, bei größeren Menschenansammlungen weiterhin eine Maske zu tragen. "Die internationale Lage ebenso wie die Perspektiven und uns zur Verfügung stehenden Prognosen sind positiv", sagte der Minister. Daher sei davon auszugehen, dass es bis Ende April "eine deutliche Verringerung der Infektionen und Krankenhauseinweisungen" im Zuge der Corona-Pandemie gebe. Am 1. März hatte die Regierung bereits die Begrenzung der Personenzahl in Einkaufszentren, Museen, Hotels und Restaurants aufgehoben.
Seit Pandemiebeginn haben sich laut Angaben der Behörden fast sechs Millionen der rund 38 Millionen Polen mit dem Coronavirus angesteckt. Fast 115.000 Infizierte starben. In der vergangenen Woche wurden laut Gesundheitsministerium deutlich weniger Todesfälle gemeldet als in der Vorwoche.
Quelle: ntv.de, mbu/AFP/dpa