Panorama

ICE-Trasse bei Nürnberg fertig Bahn beseitigt Nadelöhr zwischen München und Berlin

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Zwischen Bamberg und Nürnberg wurde die Zahl der Gleise verdoppelt.

Zwischen Bamberg und Nürnberg wurde die Zahl der Gleise verdoppelt.

(Foto: picture alliance / Eibner-Pressefoto)

Die ICE-Strecke zwischen München und Berlin wird schneller und stabiler. Ein Nadelöhr bei Nürnberg ist durch eine viergleisige Trasse beseitigt. Doch in Bamberg stehen weitere Bauarbeiten an.

Der Bau und Ausbau der ICE-Trasse zwischen München und Berlin ist seit vielen Jahren ein Mammutprojekt - jetzt ist auf einem Streckenabschnitt in Franken ein Nadelöhr verschwunden: Die nun viergleisig ausgebaute Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg geht heute offiziell in Betrieb.

Nach Angaben der Deutschen Bahn fahren die Züge bereits seit dem 9. September auf der erweiterten, etwa 60 Kilometer langen Trasse. Das Unternehmen verspricht sich durch den Ausbau einen deutlich "stabileren Bahnbetrieb".

Mit vier statt zwei Gleisen soll die auch für den Regional- und S-Bahnverkehr in Franken wichtige Strecke leistungsfähiger und weniger störanfällig werden. "In Zukunft haben schnelle und langsamere Züge dann eigene Gleise und behindern sich nicht mehr gegenseitig", hei0t es bei der Bahn. "Das erhöht die Kapazität und steigert die Zuverlässigkeit der Bahnverbindungen."

Die jetzt abgeschlossenen Bauarbeiten gehören zum "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8". Es umfasst den Neu- und Ausbau der ICE-Strecke von Nürnberg über Erfurt und Leipzig nach Berlin. Seit Jahrzehnten wird daran gebaut. In Nordbayern steht noch der Bahnausbau in Bamberg an. Der Streckenabschnitt im Osten der Welterbestadt sei "eine wichtige Mobilitätsdrehscheibe in der Region".

Neben der Erneuerung und Erweiterung bestehender Bahn- und Straßenbrücken über die künftige viergleisige Strecke geht es beim Ausbau dort auch um eine Verlängerung der Bahnsteige, um neue Oberleitungen und um einen neuen Haltepunkt "Bamberg-Süd". Der "Knoten Bamberg", heißt es, werde "technisch vollständig erneuert".

Quelle: ntv.de, lwe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen