Panorama

Club-Brand in Bukarest Zahl der Todesopfer steigt auf 31

b9e7023f9c223cfb06c0e66abc671f25.jpg

Zwei Rumänen trauern um die Opfer, die im Club "Colectiv" ums Leben kamen.

(Foto: dpa)

Nach dem Brand in einem Bukarester Nachtclub sterben vier weitere Opfer an ihren Verletzungen. Dutzende schweben noch in Lebensgefahr. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Haupteigentümer fahrlässige Tötung und Körperverletzung vor.

Nach dem verheerenden Brand in einem Bukarester Nachtclub ist die Zahl der Todesopfer auf 31 gestiegen. 27 Menschen waren unmittelbar nach dem Unglück vom Freitageabend gestorben, die übrigen erlagen später ihren schweren Verletzungen, wie die Regierung bekanntgab. Dutzende weitere Verletzte schweben weiterhin in Lebensgefahr.

Unterdessen wurde der Haupteigentümer des Clubs "Colectiv" für 24 Stunden festgenommen. Die oberste Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung und Körperverletzung vor. Zwei Co-Eigentümer stehen unter dem gleichen Verdacht, blieben aber zunächst auf freiem Fuß. Als wahrscheinliche Ursache des Unglücks gilt eine Feuerwerksshow während des Konzerts einer Bukarester Band, bei der in Sekundenschnelle Wände und Decke des Raums in Brand gerieten.

Für die Pyrotechnik in dem Keller-Club hatte es den bisherigen Ermittlungen zufolge keine behördliche Genehmigung gegeben. Zudem war das Lokal überfüllt, es gab im entscheidenden Moment Augenzeugen zufolge nur einen einzigen schmalen Ausgang, eine Massenpanik erschwerte die Flucht der Besucher.

Im ganzen Land begannen die Behörden zu kontrollieren, ob Lokale den Feuerschutz einhalten. Etliche Club-Besitzer - davon allein drei in Bukarest - schlossen ihre Betriebe aus eigenem Antrieb und räumten ein, dass dort die Sicherheit der Gäste gefährdet sei.

Quelle: ntv.de, jki/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen