Politik

Iran, Irak und Türkei einig Drei Länder warnen vor neuem Nahostkonflikt

c40c1a09c0d6431791271beb795a10a4.jpg

Demonstration für die Unabhängigkeit Nordiraks in der Kurdenstadt Erbil

(Foto: imago/ZUMA Press)

Die Regierungen in Ankara, Bagdad und Teheran sehen einander eher skeptisch. Nun kommt es zur seltenen Allianz: Gemeinsam drohen die drei Staaten den Kurden im Nordirak mit schweren Konsequenzen, sollte sich die Region für unabhängig erklären.

Die Türkei, der Iran und der Irak haben die Führung der kurdischen Autonomieregion im Nordirak eindringlich dazu aufgefordert, das geplante Unabhängigkeitsreferendum abzusagen. Die Außenminister der drei Staaten seien sich bei einem Treffen am Rande der UN-Vollversammlung in New York einig gewesen, andernfalls "abgestimmte Gegenmaßnahmen" zu ergreifen, hieß es in einer vom türkischen Außenministerium verbreiteten gemeinsamen Mitteilung.

Die Minister hätten ihre Sorge zum Ausdruck gebracht, dass das geplante Referendum "verfassungswidrig ist und Gefahr läuft, neue Konflikte in der Region zu provozieren". Kurden-Präsident Massud Barsani will am kommenden Montag trotz starker Widerstände in einem Referendum über die Unabhängigkeit der kurdischen Autonomiegebiete im Nordirak abstimmen lassen.

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat für diesen Fall mit Sanktionen gedroht, über die das Kabinett und der Nationale Sicherheitsrat in Ankara an diesem Freitag beraten sollen. Die Zentralregierung in Bagdad schließt ein militärisches Eingreifen nicht aus. Westliche Regierungen wie die USA und auch die Vereinten Nationen wandten sich ebenfalls gegen das Vorhaben, das den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gefährde.

Quelle: ntv.de, shu/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen