Politik

Razzia der Bundesanwaltschaft Ermittlungen gegen neue "Reichsbürger"-Verdächtige

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Anfang Dezember rücken Ermittler aus und durchsuchen mehrere Objekte der "Reichsbürger"-Szene. Es gibt etliche Festnahmen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sorgen nun dafür, dass der Kreis der Verdächtigen größer wird. Erneut rücken die Beamten aus.

Nach der Groß-Razzia im "Reichsbürger"-Milieu Anfang Dezember gibt es nach Angaben der Bundesanwaltschaft fünf weitere Beschuldigte. Die Durchsuchungen am heutigen Mittwoch stehen damit in Zusammenhang, wie eine Sprecherin der Karlsruher Behörde mitteilte. Bei den fünf Personen bestehe der Verdacht der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Sie seien aus München, der Region Hannover, Chemnitz und der Schweiz.

"Im Auftrag der Bundesanwaltschaft haben heute Morgen Durchsuchungen von mehr als 20 Objekten in insgesamt acht Bundesländern sowie in der Schweiz begonnen." Dabei seien auch die Räumlichkeiten von 14 nicht-verdächtigen Personen durchsucht worden. Dem Vernehmen nach waren außer Bayern, Niedersachsen und Sachsen auch Baden-Württemberg, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen betroffen.

Mehr zum Thema

Bei einer Durchsuchung im baden-württembergischen Reutlingen hatte die betroffene Person mindestens einen Schuss abgegeben, sie wurde festgenommen. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Laut Bundesanwaltschaft waren Beamte des Bundeskriminalamts und Spezialeinheiten des Bundes und der Länder im Einsatz.

Anfang Dezember hatte es eine großangelegte Anti-Terror-Razzia gegen "Reichsbürger" in mehreren Bundesländern, Österreich und Italien gegeben. Damals waren 25 Männer und Frauen festgenommen worden. In diesem Verfahren ermittelte die Bundesanwaltschaft außerdem gegen 30 weitere Menschen. Es hatte immer geheißen, es sei nicht ausgeschlossen, dass im Laufe der Zeit mehr Beschuldigte hinzukommen.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen