Todesliste im Darknet Mann wegen Aufrufen zu Anschlägen auf Politiker festgenommenNoch heute soll er vor den Ermittlungsrichter: Die Bundesanwaltschaft lässt einen Deutsch-Polen festnehmen, der im Darknet zu Anschlägen unter anderem auf Politiker aufgerufen haben soll. Unter ihnen sind laut einem Medienbericht auch die früheren Kanzler Scholz und Merkel.11.11.2025
"Sprengung nicht das Problem" Tusk lehnt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem abEin Verdächtiger der Nord-Stream-Sprengung sitzt in Polen in Haft. Deutschland will ihn anklagen, muss sich allerdings gedulden. Ein polnisches Gericht will eine Auslieferung prüfen. Premier Tusk hat sich bereits entschieden: Er will den Mann nicht ausliefern. Denn aus seiner Sicht hat er keinen Fehler begangen. 08.10.2025
Mehrere Waffen sichergestellt Drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder in Berlin festgenommenSie sollen Waffen besessen und damit Anschläge auf jüdische Einrichtungen geplant haben: In Berlin nehmen die Sicherheitsbehörden drei mutmaßliche Hamas-Mitglieder fest. Der Zugriff erfolgt einem Medienbericht zufolge bei der Waffenübergabe.01.10.2025
Umsturz mitgeplant? Angeklagte in Prozess um "Reichsbürger"-Gruppe Reuß ist totAls mutmaßliches Mitglied der "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß wird Hildegard L. angeklagt. Doch im Laufe des Verfahrens verschlechtert sich ihr Gesundheitszustand. Nun ist die 71-Jährige verstorben. Ihre Mitangeklagten stehen derweil weiter vor Gericht.01.10.2025
Rechtsextreme planten Umsturz "Sächsische Separatisten" wegen Terrorverdachts angeklagtEinem FBI-Beamten fällt eine Neonazi-Gruppe aus Sachsen im Netz auf. Die will Teile Deutschlands mit Waffengewalt zum Umsturz bringen. Mitglieder können zuvor jedoch festgenommen werden. Jetzt müssen sich acht von ihnen vor der Bundesanwaltschaft verantworten. 10.09.2025
Neun Jahre Haft gefordert Bundesanwaltschaft wirft Hanna S. "Gewaltterrorismus" vorIn Budapest kommt es im Februar vor zwei Jahren zu brutalen Angriffen auf Rechtsextremisten. Daran soll eine Gruppe von Linksextremisten beteiligt sein, zu denen auch Hanna S. gehören soll. In München muss sich die mutmaßliche Linksextremistin nun verantworten. Ihr droht eine hohe Strafe.08.09.2025
Haftbefehl gegen Ukrainer Bericht: Alle Saboteure der Nord-Stream-Pipeline identifiziert Die Nord-Stream-Pipelines werden vor drei Jahren durch Sprengsätze schwer beschädigt. Vergangene Woche geht den Behörden der mutmaßliche Drahtzieher der Sabotage im Italien-Urlaub ins Netz. Nun gelingt auch ein Schlag gegen den Rest der Gruppe. Die Ermittlung offenbart überraschende Details.27.08.2025
"Tat religiös motiviert" Bundesanwaltschaft erhebt Mordanklage nach Auto-Anschlag in MünchenWährend einer Demonstration der Gewerkschaft Verdi fährt ein Afghane sein Auto offenbar mit Absicht in eine Menschenmenge. Dabei sterben zwei Personen, 44 weitere erleiden teils lebensgefährliche Verletzungen. Nun muss sich der Mann wegen Mordes vor Gericht verantworten. 26.08.2025
US-Militärdaten an China gegeben Bundesanwaltschaft klagt US-Amerikaner der Spionage anIn Koblenz klagt die Bundesanwaltschaft einen US-Amerikaner an, der US-Militärdaten an China gegeben haben soll. Er ist längst nicht die einzige Person, die Polizei und Verfassungsschutz wegen mutmaßlicher Spionage für die Volksrepublik in den vergangenen Monaten festgenommen haben.25.08.2025
Termin verzögert sich Nord-Stream-Verdächtiger muss in Italien vor HaftrichterDer Anschlag auf Nord Stream sorgte 2022 für Aufsehen. Durch mehrere Sprengungen wurden beide Gas-Pipelines lahmgelegt. Während eines Familienurlaubs in Italien nehmen Ermittler nun den mutmaßlichen Drahtzieher der Sabotage fest. Eine Richterin entscheidet, ob der 49-Jährige in Haft muss.22.08.2025